aut: radio #6 "hans-peter bock: baukultur am land - der zukunftsraum dorf"

Hans-Peter Bock, Bürgermeister der Gemeinde Fließ, erzählt über den partizipativen Entwicklungsprozess für das neue Dorfzentrum. Erstausstrahlung: 10. September 2013, 18.30 Uhr

aut: radio #5 "LAAC: hochalpines design für die energiewende"

Kathrin Aste, die gemeinsam mit Frank Ludin das Architekturbüro LAAC führt, spricht über die Herausforderung hochalpiner Topografien für die Architektur. Erstausstrahlung: 9. Juli 2013, 18.30 Uhr

aut: radio #4 "martin baltes: die stadt bewegen"

Nicola Weber im Gespräch mit Martin Baltes, Geschäftsführer der Innsbrucker Verkehrsbetriebe, über Themen der Mobilität. Erstausstrahlung: 11. Juni 2013, 18.30 Uhr

aut: radio #1 "gerhard fritz: die stadt ist ein gebauter gesellschaftsvertrag"

Erster Gast bei der von Nicola Weber gestalteten Sendereihe "Gespräche zur Baukultur" ist Gerhard Fritz, Stadtrat für Stadtentwicklung und Stadtplanung in Innsbruck. Erstausstrahlung: 12. März 2013

aut: radio #02 "wolfgang pöschl, rainer köberl, hans efferl: das phänomen MPREIS"

Die zweiten Ausgabe der Sendereihe "Gespräche zur Baukultur" versucht dem Phänomen MPREIS und seinem Einfluss auf die Baukultur in Tirol auf die Spur zu kommen. Erstausstrahlung: 9. April 2013

aut: radio #03 "wolfgang andexlinger: stadt-land-landschaft im alpinen raum"

Nicola Weber im Gespräch mit Wolfgang Andexlinger - Architekt, Forscher und Planer im Bereich Stadt- und Regionalentwicklung. Erstausstrahlung: 14. Mai 2013

  • « Previous 24 items
  • 1
  • 2