Eine Ausstellung des renommierten französischen Architekturbüros Lacaton & Vassal, die anhand exemplarischer Projekte ihren einzigartigen Ansatz Freiräume und „luxuriöse“ Lebensräume für alle zu schaffen veranschaulicht.
Eine Ausstellung des renommierten französischen Architekturbüros Lacaton & Vassal, die anhand exemplarischer Projekte ihren einzigartigen Ansatz Freiräume und „luxuriöse“ Lebensräume für alle zu schaffen veranschaulicht.
Ein vielfältiges Programmangebot, das zur Entdeckung der vorhandenen Qualitäten des Innsbrucker Hauptbahnhofareals einlädt.
Spaziergang von Kindern und Jugendlichen der Stadtwerkstatt des bilding für junge Menschen von 9 bis 14 Jahren. Beschränkte TeilnehmerInnenzahl, Anmeldung erforderlich.
Stefan Schubert (ÖBB) führt die TeilnehmerInnen durch das Hauptbahnhofareal in die denkmalgeschützte Remise. Beschränkte TeilnehmerInnenzahl, keine Anmeldung mehr möglich!
Thomas Schuh (Nachhaltigkeitskoordinator der ÖBB-Infrastruktur AG) und Michael Thalinger (Tiroler Landesmuseen – Fachbereich Botanik) stellen das Hauptbahnhofareal als biologisches Forschungsgebiet vor. Beschränkte TeilnehmerInnenzahl, keine Anmeldung mehr möglich!
Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der Aktivistin Jane Jacobs, die sich im New York der 1960er-Jahre für eine alternative Stadtentwicklung der Metropole stark machte.
Max Rieder (Architekt und Stadtplaner, Salzburg) führt durch das Hauptbahnhofareal und beleuchtet es in städtebaulicher Hinsicht. Beschränkte TeilnehmerInnenzahl, keine Anmeldung mehr möglich.