Ein Spaziergang zu Orten, an denen einst "wertvolle" Bauten standen und zu Gebäuden, die zu unrecht abgelehnt werden und oder erhalten blieben.
Ein Spaziergang zu Orten, an denen einst "wertvolle" Bauten standen und zu Gebäuden, die zu unrecht abgelehnt werden und oder erhalten blieben.
Begleiten Sie Rens Veltman auf einer Morgenrunde am Südrand von Schwaz mit Blick auf eine sichtlich ramponierte Kleinstadt.
Die ArchitektInnen von columbosnext stellen die neue Aussichtsplattform am Gachenblick vor.
Projektpräsentation der neuen, von SchülerInnen gebauten Freiklasse sowie der von den StudentInnen der Architekturfakultät Innsbruck mit den SchülerInnen gemeinsam entworfenen und gebauten "Freigeist"-Prototypen.
Architektin Daniela Kröss führt durch das 2015 fertiggestellte Dorfzentrum in Fließ.
Kurzübersicht über die Veranstaltungen im Rahmen der Architekturtage 2016 "wert/haltung" in Tirol.
Die der Architekturfakultät im Zuge des Umbaus abhanden gekommene Venus wurde wiederentdeckt und wird zurückkehren.
Führung durch die von Schlögl & Süß Architekten neugestaltete Ausstellung zum Thema "Licht".
Führung mit Werner Burtscher durch ausgesuchte Räume des Zisterzienserstift und des Schigymnasium Stams.
Ein Spaziergang, der von der Alten Gerberei über die neue Begegnungszone bis zum sogenannten "Werkhaus" führt.
Klaus Lugger und Luis Ilmer führen im Dialog entlang der Sill zu Wohnbauprojekten mit ihren Außenräumen.
Impulsvortrag des renommierten Wirtschaftswissenschafters anlässlich der Architekturtagen 2016, die sich dem Thema "Wert/Haltung" widmen.
Vortrag von Matthias Sauerbruch, der wie kaum andere Architekten mit seinem gemeinsam mit Louisa Hutton geführten Atelier Farbe als Material der Architektur neu definiert hat.
Eine Exkursion mit Workshop im Rahmen der Ausstellung "raumbilderfolgen" des Fotografen und Filmemachers Armin Linke.
Ausgehend vom konkreten Projekt der Revitalisierung der Ortsmitte von Blaibach widmet sich der Vortrag der Frage, was Baukultur im ländlichen Raum bewirken kann.
Ein Vortrag der auf Landschaftsgestaltung spezialisierten ArchitektInnen Maria Auböck und János Kárász im Rahmen der Reihe "Zwischen Architektur und Natur".
Führung mit den ArchitektInnen Kathrin Aste und Frank Ludin durch die neue Sportanlage, mit der das bestehende Turnleistungszentrum den "fehlenden Kopf" bekommen hat.
Die Architekten Elmar Ludescher und Philip Lutz führen durch das neue Ausflugsgasthaus, eine zeitgemäße Interpretation des Themas "Alm".
Eine Exkursion mit Workshop im Rahmen der Ausstellung "raumbilderwelten" des Fotografen und Filmemachers Armin Linke.
Ein Vortragsabend mit Diskussion, bei dem drei zeitgenössische Architektinnen drei wichtige Protagonistinnen der Architektur der Moderne präsentieren.
Führung mit den Architekten Thomas Moser, Werner Kleon und Bruno Moser durch das im Zentrum von Kundl errichtete Sozialzentrum, mit dem ein wichtiger Treffpunkt für alle Generationen geschaffen wurde.
Ein Vortrag des finnischen Architekten über den bewussten Einsatz von Raum und Material.
Führung mit Architekt Helmut Reitter durch den auf einem Teil des weitläufigen Waldspielplatzes in Kranebitten errichteten Kindergarten.
Ausgehend von aktuellen Wohnbauprojekten spricht Anna Popelka über Inhalt und Haltung in der Architektur von PPAG.