Ein Buch, in dem Helga und Thomas Parth auf über 800, in Nord- und Osttirol aufgenommenen Fotos, das gesamte katholische Inventar festhalten.
Ein Buch, in dem Helga und Thomas Parth auf über 800, in Nord- und Osttirol aufgenommenen Fotos, das gesamte katholische Inventar festhalten.
Führung durch zwei, fast zeitgleich am Innsbrucker Mitterweg von Rainer Köberl realisierte Bauwerke.
Im Anschluss an die „Vor Ort“-Werkgespräche in der BTV und im MPREIS kann ein ebenfalls am Mitterweg liegender, von Bernd Ludin, Sabine Penz und Birgit Plank geplanter Wohnbau besichtigt werden.
Ein Vortrag des Wohnbauexperten Klaus Lugger über die Zukunftsperspektiven des Wohnens.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Eine von LHStv Hannes Gschwentner initiierte Veranstaltung mit dem Ziel, Impulse für den geförderten Wohnbau und dessen Rahmenbedingungen zu setzen.
Ein Vortrag der Mitbegründerin des Rotterdamer Architekturbüros MVRDV als Auftaktveranstaltung zum "3. Tiroler Wohnbausymposium".
Vortrag des französischen Gestalters Pierre Bernard, bekannt u. a. durch seine Arbeiten für das Centre Pompidou in Paris.
Ein experimentelles Crossover von Produkt-Präsentation, Modeschau und Performance im Rahmen der "Premierentage 2011". Verkauf von Shirts, Schmuck und Lampen: 4.+ 5.11., 11.00 - 19.00 Uhr
Bei einer Exkursion in die Spenglerei Anker in Hall i. T. gehen wir den Eigenschaften verschiedenster Metalle auf den Grund und stellen gemeinsam ein Werkstück her.
Ein Vortrag des Gemeinderats und Landtagsabgeordneten der Grünen in Wien über Qualitätskriterien im Wohnbau.
Eine dreitägige Exkursion in die Metropole Mailand unter fachkundiger Führung von Martin Feiersinger.
Vortrag von Michael Schirner, der mit seinen Werbekampagnen für IBM, Pfanni, VW, Stern oder taz Werbegeschichte schrieb.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Im Rahmen eines „Vor Ort“-Werkgesprächs kann Innsbrucks drittes Olympisches Dorf gemeinsam mit den Architekten und Klaus Lugger als Bauherrenvertreter besichtigt werden.
Eine Modellbauwerkstatt für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung "italomodern".
Eröffnung einer Ausstellung, in der Martin und Werner Feiersinger einen subjektiven Blick auf die Nachkriegsarchitektur im oberitalienischen Raum, ihrer gegensätzlichen Gruppierungen und Haltungen bieten.
Führung mit den Architekten durch den Bankneubau, der am Rand der Altstadt von Hall i. T. ein selbstbewusstes Zeichen setzt.
Finissage der Ausstellung "Überschattung. 15 Minuten Susanna Fritscher, 15 Minuten Ruedi Baur" mit zwei Führungen, einem Kinderprogramm und räumlich-sinnlichen Überraschungen.
Führung mit den Architekten und Bauherren durch das 2010 für den Staatspreis für Architektur nominierte Industriebauwerk.
Vortrag des renommierten Gestalters und Verfassers von zahlreichen Bestsellern zu Grafik-Design und visueller Forschung.
Ein 2-tägiger Workshop, in dem es um den Lebensraum der Kinder und Jugendlichen in St. Johann geht.
Architektursommerakademie für Kinder ab 8 Jahren, bei der unter dem Motto "Emil und die Architekten" Spielräume erforscht und gebaut werden.
Ein Architektur-Experimentierworkshop für Kinder ab 8 Jahren am Spielplatz im Tivoli West.