In Tirol wurde anlässlich der Architekturtage 2012 wieder gebaut! Dem Thema "anders als geWohnt" entsprechend richtete die Tortenwerkstatt – ein Kollektiv Innsbrucker Architekturstudierender – eine "stattSTUBE" ein.
In Tirol wurde anlässlich der Architekturtage 2012 wieder gebaut! Dem Thema "anders als geWohnt" entsprechend richtete die Tortenwerkstatt – ein Kollektiv Innsbrucker Architekturstudierender – eine "stattSTUBE" ein.
Fotos zu der von 2. März bis 16. Juni 2012 im aut gezeigten Ausstellung "EOOS, the next ENTERprise – architects: eins zu zwei – zwei zu eins", die sich der Erfahrungswelt von Kindern und Erwachsenen widmet.
Fotos der Ausstellung "Italomodern", einer Bestandsaufnahme der Nachkriegsarchitektur im oberitalienischen Raum, ihrer gegensätzlichen Gruppierungen und Haltungen.
Zwei sich überlagernde Einzelausstellungen der Künstlerin Susanna Fritscher und des Designers Ruedi Baur, die in einem, im Rhythmus von fünfzehn Minuten wechselnden Dialog sämtliche Räume des aut mit subtilen Eingriffen und Interventionen bespielen. Ausstellung im aut vom 09. Juli bis 01. Oktober 2011
Fotos der Ausstellung "Amol eppas ondorsch", die die spezielle Art der Zusammenarbeit zwischen dem Architekten Walter Angonese und dem Künstler Manfred Alois Mayr räumlich vermittelt.
Fotos der Ausstellung mit Zeichnungen und Objekte des Künstlers Cornelius Kolig aus seinem in Vorderberg (Kärnten) geschaffenen "Paradies", zu sehen im aut von 21. Jänner bis 2. April 2011
Als Teil der Ausstellung "Diébédo Francis Kéré: Nachhaltige Architektur in Afrika" wurde im aut eine Lehmwand gebaut.
Fotos der von raumtaktik kuratierte Ausstellungsserie mit dem Titel aut.raumproduktion, zu sehen im aut im Jahr 2010
Fotos der begehbaren Rauminstallation "Penelope", zu sehen im aut vom 20. Oktober bis 19. Dezember 2009
Aktuelle Projekte des Schweizer Architekten Christian Kerez, der eine Bauaufgabe grundsätzlich als Recherche über das Essenzielle von Architektur versteht. Ausstellung im aut von 2. Oktober bis 19. Dezember 2009
Fotos des von Andreas Uebele aus Innsbrucks "Schriftraum" – den an Bauten vorgefundenen Beschriftungen, Logos, Schildern und Hinweistafeln – destillierten Alphabets, das als raumübergreifende Installation präsentiert wird.
Fotos der Ausstellung mit Projekten von Atelier 5, Gerhard Garstenauer, Johann Georg Gsteu, Rudolf Wäger und Werner Wirsing, gezeigt im aut von 4. Juni bis 19. September 2009
Ausstellung eines geladenen Wettbewerbs für ein Hotel in Seefeld mit Projekten von Baumschlager & Eberle, Holz Box Tirol, Jabornegg & Pálffy, Hermann Kaufmann, Marcel Meili + Markus Peter Architekten, Miller & Maranta Architekten und Matteo Thun. Ausstellung im aut von 24. April bis 16. Mai 2009
In der Ausstellung "Zum Beispiel Hotel" werden das Siegerprojekt von Jabornegg & Pálffy sowie alle weiteren eingereichten Projekte mittels Plänen, Visualisierungen und je einem Modell präsentiert und damit das Thema der alpinen Hotel- und Freizeitarchitektur zur Diskussion gestellt.
Fotos der Ausstellung über drei zentrale ArchitektInnen der brasilianischen Moderne, ihre Haltung sowie die städtebaulichen und sozialen Dimensionen ihrer Bauwerke, gezeigt im aut von 16. Jänner bis 11. April 2009.
Zeichnungen, Fotografien und Objekte, die Karl Wutt im Laufe seiner zahlreichen Feldforschungen bei tribalen Ethnien gesammelt hat. Ausstellung im aut vom 03. Oktober bis 20. Dezember 2008
Ausstellung der Preisträger und Einreichungen zur "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2008", die einen repräsentativen Querschnitt durch die Tiroler Architekturlandschaft der unmittelbaren Vergangenheit bietet. Ausstellung im aut vom 26. September bis 20. Dezember 2008
Eine Ausstellung über natürliche und künstliche, reale und fiktive Landschaften. Ausstellung im aut von 27. Juni bis 13. September 2008
Im Innsbrucker Walther-Park entstand im Rahmen der "Architekturtage 2008" eine 52 m lange, begehbare und vielfältig nutzbare Plattform.
Im Rahmen der Architekturtage 2008 realiserten columbosnext die Plattform „... ich will an den Inn“. Ab April konnte im Walther-Park mitverfolgt werden, wie aus einfachen Holzlatten eine Architekturskulptur entstand.
Eine Ausstellung, die auf eindrückliche und subtile Weise die Geistesverwandtschaft zwischen den japanischen Architekten und dem italienischen Künstler anhand von großformatigen Fotografien und räumlichen Interventionen vor Ort vermittelt. Ausstellung im aut von 1. März bis 14. Juni 2008
Eine Ausstellung über die besondere Beziehung zwischen Architektur und Sprache. Ausstellung im aut von 24. November 2007 bis 09. Februar 2008
Eine Personale des in Wien lebenden Architekten Rainer Pirker, die anhand von kleinen Ausstellungsgestaltungen, großen Stadtprojekten und den derzeit in China entstehenden Projekten die spezifische Arbeitsweise von Rainer Pirker vermittelt.
Einblicke in die Ausstellungskonzepte des austro-amerikanischen Architekten, Bühnenbildners, Künstlers und Theoretikers Friedrich Kiesler, die den BesucherInnen, damals wie heute, unterschiedlichste und neuartige Sichtweisen auf die Künste öffnen.