Seit 2011 zeichnet das vai für Projektauswahl und redaktionelle Gestaltung der Coverserie von Leben & Wohnen, der Wochenendbeilage der Tageszeitung Vorarlberger Nachrichten, verantwortlich.

Unsere Bibliothek steht allen Besucher|innen zu den Büro- und Ausstellungsöffnungszeiten offen. Für vai-Mitglieder ist es außerdem möglich, die verfügbaren Medien auszuleihen.

Initiative

HouseEurope! setzt sich für Sanierung statt Abriss ein. Seit 1. Februar kann das EU-Volksbegehren unterzeichnet werden. Verena Konrad, vai-Direktorin, ist Mit-Initiatorin und National Organizing Member für Österreich.

Ausstellungswanderung

Die Ausstellung stellt verschiedene Ansätze zum klimafreundlichen Bauen vor und zeigt deren Wechselwirkungen, Herausforderungen und Grenzen auf. Bis Ende Juni ist die vai-Ausstellung im Zentrum für zirkuläres Bauen (ZZB) des Projekts ZirkuLIE (Stiftung Lebenswertes Liechtenstein) zu sehen.

Öffnungszeiten und auch sonst alles Wissenswerte zu Ihrem Besuch im vai. Von 18. Februar bis 05. April 2025 zeigen wir das Filmscreening "House Europe!".

Der nächste Termin findet am 25. April beim betreuten Wohnen im Paulihaus in Altach statt.

Als Sammlungspartner der umfassenden Baudatenbank „nextroom“ dokumentiert das vai Vorarlberger Architektur Institut kontinuierlich das Architekturgeschehen in Vorarlberg mit Text- und Bildmaterial.

Anregungen und Bausteine für Architekturvermittlung an der Schule.

Buchgespräch

Edition detail und vai freuen sich, die Publikation »Architektur in Vorarlberg« bei einem Buchgespräch mit Abendmenü im Hotel und Restaurant Krone in Hittisau vorstellen zu können.

Häuser der Architektur
Haus der Architektur:

world_wide_wisdom mit Ralph Nabil Nasrallah

Vortrag

Ralph Nabil Nasrallah hat Architektur in London studiert und absolviert derzeit seinen Master in Kopenhagen. In seinem Vortrag spricht er über seine Projekte, die neben seinem Architekturstudium in verschiedenen europäischen Städten entstanden sind. Seine Arbeiten sind in der Ausstellung banale pote…