Vor Ort 222 "Mohr Architekten: Universität Innsbruck – Lehr- und Bürogebäude Innrain 52a, Innsbruck"
Führung mit Architekt Günter Mohr durch das neue, anstelle der "Alten Chemie" entstandene Lehr- und Bürogebäude der Universität Innsbruck.
Eröffnung der von der italienischen Architektin gestalteten assoziativen Ausstellung, in der architektonische und gesellschaftliche Fragestellungen verhandelt werden.
Ein Abend, an dem sich zwei junge Architekten vorstellen, die nach ihrem Studium in Innsbruck den Sprung ins selbständige Berufsleben wagten.
Wir bedanken herzlich bei all jenen, die das aut finanziell und ideell unterstützen: unseren Subventionsgebern, Jahrespartnern und Sponsoren, den zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Förderern und dem ehrenamtlich tätigen Vorstand von aut. architektur und tirol.
Bei der "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022" hat die Jury 4 Auszeichnungen (Revitalisierung Burg Heinfels, Transformation Gutmann Pelletsspeicher, Aufstockung HTL Bau und Design, Tiroler Steinbockzentrum), 4 Anerkennungspreise und eine lobende Erwähnung vergeben.
Eine Dokumentation sämtlicher bei der „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022“ prämierter Bauten. Innsbruck 2022, 24 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 21 x 29,7 cm, gratis (Portospesen)
Fotos von der Preisverleihung der "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022" am Donnerstag, 10. November 2022 im aut.
Eine Begleitpublikation zur Ausstellung, die die Möglichkeit bietet, sich intensiver mit dem Tiroler Designer Reinhold Adolf (1924 – 1999) zu befassen. Preis: Euro 9,90 (zuzüglich Versandspesen)
Fotos der Ausstellung, die erstmals einen Einblick in das Schaffen des Tiroler Innenarchitekten und Designers Reinhold Adolf (1924 – 1999) bietet.
Zwei Texte des Tiroler Designers Reinhold Adolf, die um 1970 erschienen sind und in der aut: info 3/2022 wieder abgedruckt wurden.
Die neue aut: info (Ausgabe 3/22) ist Anfang Oktober erschienen. Wir senden Ihnen das Programm, das ca. 3 x jährlich erscheint, gerne per Post zu und freuen uns über eine Portospende von EUR 15,-/Jahr.
Aufzeichnung des Vortrags des Vorarlberger Architekten Roland Gnaiger am 20. Oktober 2022 im aut.
Aufzeichnung des Vortrags des Experten für klimagerechte Gebäudekonzepte und nachhaltige Stadtplanung am 29. September 2022 im aut.
Ein Text von Rainer Köberl den Umbau einer Hammerschmiede im Waldviertel durch Simon Oberhammer, erschienen in: aut: info 3/2022.
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelcic über die Zukunft des Siebenkapellenareals in Innsbruck, erschienen in der aut: info 3/2022.
Ein zweiter "Stadtstich", in dem sich Werner Burtscher mit der Architektur und Baukultur der Bezirkshauptstadt Imst befasst, erschienen in der aut: info 3/2022
Seit 2016 unterstützt PROGRESS das aut als Jahrespartner. Wir bedanken uns herzlich für diese Unterstützung und stellen Ihnen gerne einige Projekte vor, bei denen Produkte von PROGRESS zum Einsatz kamen.
Kurzinformationen zu aut. architektur und tirol, dem Tiroler Architekturzentrum im Adambräu in Innsbruck
Seit 2005 befindet sich aut. architektur und tirol im Sudhaus der ehemaligen Brauerei Adambräu, einem aus den 1920er Jahren stammenden Bau des Tiroler Architekten Lois Welzenbacher.
Mit architek[tour] tirol stellt Ihnen das aut ein effizientes Tool für individuelle Besichtigungstouren zu Bauwerken in Tirol zur Verfügung.
Als Sammlungspartner der nexroom Architekturdatenbank dokumentiert das aut die aktuelle Architekturentwicklung in Tirol.