Aufgrund der aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung ist das aut zwischen 23. Dezember 2020 und 8. Feber 2021 wieder einmal für BesucherInnen geschlossen. (Stand 19. Jänner 2021)

carmen müller: von gärten, pflanzen und menschen
ausstellungEine eigens für das aut gestaltete Ausstellung der Südtiroler Künstlerin Carmen Müller, in der die Ergebnisse ihrer Feldforschung in privaten und öffentlichen Gärten in und um Innsbruck zu sehen sind.

Fotos der eigens für das aut gestalteten Ausstellung der Südtiroler Künstlerin Carmen Müller.

Ergänzend zur Ausstellung im aut vermittelt der Film von Valerie Messini auf persönliche Art und Weise die künstlerische Herangehensweise von Carmen Müller.

Nachdem die fertig aufgebaute Ausstellung nicht wie geplant im November eröffnet werden konnte, bietet uns Günter Richard Wett einen ersten filmischen Einblick.

Ein Text von Carmen Müller, verfasst anlässlich ihrer Ausstellung "Von Gärten, Pflanzen und Menschen" im aut, erschienen in der aut: info 2/2020

Bei der "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020" hat die Jury 3 Auszeichnungen (Schulcampus Neustift, Sanierung Schule Kettenbrücke und Swarovski Manufaktur) und 6 Anerkennungspreise vergeben.

ONLINE: Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020
preisverleihungAufgrund der diesjährigen Ausnahmesituation konnte die Preisverleihung nicht als Festakt stattfinden, sondern wurde in den digitalen Raum verlegt.

Eine Dokumentation sämtlicher bei der „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020“ prämierter Bauten. Innsbruck 2020, 24 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 21 x 29,7 cm, gratis (Portospesen)

Fotos der Preisträger-Projekte der "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020"

neues bauen in tirol 2020
ausstellungEine Ausstellung der Preisträger und Einreichungen zur "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020", die einen repräsentativen Querschnitt durch die Tiroler Architekturlandschaft der unmittelbaren Vergangenheit bietet.

Werkvortrag über das von Pfarrwerfen (Salzburg) aus weltweit agierende Studio Precht, das mit seinen Projekten einen nachhaltigen Beitrag für die Welt von morgen liefern möchte.

Ein Vortrag des Grazer Architekten über das Zusammenspiel von Ideenfindung, Projektentwicklung und Architektur.

Architekturtage 2021: Leben Lernen Raum
architekturtageUnter dem Motto "Leben Lernen Raum" laden die Architekturtage 2021 dazu ein, Bildungsbauten und Lernorte neu zu denken.

Mit Hanno Schlögl hat das aut einen langjährigen Wegbegleiter und Freund verloren. In Erinnerung an den Architekten finden Sie hier die Aufzeichnung eines seiner Vorträge sowie einen filmischen Nachruf.

Laudatio von Arno Ritter anlässlich der Verleihung des "Tiroler Landespreis für Kunst" an Hanno Schlögl im Juni 2019.
Rund 300 Kultureinrichtungen und Künstler*innen wenden sich in einem Offenen Brief an die Bundesregierung: Kunst und Kultur ist mehr als ein Freizeitvergnügen!

Die neue aut: info (Ausgabe 2/20) ist Mitte Oktober 2020 erschienen. Wir senden Ihnen das Programm, das ca. 4 x jährlich erscheint gegen eine Portospende von euro 10,-/Jahr gerne per Post zu. Schreiben Sie uns eine E-mail oder rufen Sie uns unter ++43(0)512-57 15 67 an.

Ein Text von Rainer Köberl über ein von drei jungen ArchitektInnenteams entworfenes und ausgebautes Hostel in Innsbruck, erschienen in: aut: info 2/2020.

Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelčic über aktuelle, im Zusammenhang mit Corona gesetzte verkehrstechnische Maßnahmen, erschienen in der aut: info 2/2020

Ein aut: feuilleton-Beitrag von Peter Lorenz über seine Visionen von einer „produktiven Stadt“ mit hoher Dichte und vertikalem Nutzungsmix, erschienen in der aut: info 2/2020.

Im September bei uns zu Gast: Vizekanzler Werner Kogler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Landesrätin Gabriele Fischer.

Seit 2016 unterstützt PROGRESS das aut als Jahrespartner. Wir bedanken uns herzlich für diese Unterstützung und stellen Ihnen gerne einige Projekte vor, bei denen Produkte von PROGRESS zum Einsatz kamen.

Kurzinformationen zu aut. architektur und tirol, dem Tiroler Architekturzentrum im Adambräu in Innsbruck

Seit 2005 befindet sich aut. architektur und tirol im Sudhaus der ehemaligen Brauerei Adambräu, einem aus den 1920er Jahren stammenden Bau des Tiroler Architekten Lois Welzenbacher.