Wir leeren unser Lager und bieten zwischen 5. Dezember 2023 und 5. Jänner 2024 eine ganze Reihe an Publikationen zu reduzierten Sonderpreisen an.
Dieses Jahr ist das aut von 23. Dezember 2023 bis einschließlich 1. Jänner 2024 geschlossen. Wir wünschen erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Ein Vortrag des Salzburger Architekten, der mit seinen Projekten einen nachhaltigen Beitrag für die Welt von morgen liefern möchte.
"Neues Bauen in Tirol 2022" ist in einer erstmals eigens für den öffentlichen Raum konzipierten Version auf Tour quer durch Tirol und macht nun Station in Kufstein.
Eine Sammlung von mehr als 1.000 auf den ersten Blick unscheinbaren Gegenständen, die dazu einlädt, die versteckte Schönheit des Gewöhnlichen zu entdecken.
Fotos der von Franco Clivio ausgestellten "Manifolds" – kinematische Objekte aus geometrischen Linien- und Flächengefügen mit raumgreifendem Ausdehnungspotenzial.
Fotos der zwei pneumatischen Installationen von Numen / For Use, bei denen vertraute, gewöhnliche Räume ins Irrationale kippen.
Die neue aut: info (Ausgabe 3/23) ist Mitte Oktober erschienen. Wir senden Ihnen das Programm, das ca. 3 x jährlich erscheint, gerne per Post zu und freuen uns über eine Portospende von EUR 15,-/Jahr.
Aufzeichnung des Vortrags von Ulrike Schartner über finanzierbare und ressourcenschonende Lebensräume für sozial benachteiligte Menschen am 21. September 2023 im aut.
Ein Text von Rainer Köberl über das von Jonathan Raphael Hanny und Michael Steinlechner für die Tiroler Volksschauspiele 2023 am Birkenberg in Telfs konzipierte Freiluftfoyer, erschienen in: aut: info 3/2023.
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelčić über die Rolle von Renderings und Visualisierungen beim Verkauf von Wohnbauprojekten, erschienen in der aut: info 3/2023.
Aufzeichnung des Vortrags von Francesca Torzo über Architektur als Ausdruck einer respektvollen Zusammenarbeit am 22. Juni 2023 im aut.
Wir bedanken uns herzlich bei Innsbruck Tourismus, der seit Jahrzehnten das aut als Jahrespartner unterstützt und u. a. unseren Online-Architekturführer architek[tour] tirol ermöglichte.
Kurzinformationen zu aut. architektur und tirol, dem Tiroler Architekturzentrum im Adambräu in Innsbruck
Seit 2005 befindet sich aut. architektur und tirol im Sudhaus der ehemaligen Brauerei Adambräu, einem aus den 1920er Jahren stammenden Bau des Tiroler Architekten Lois Welzenbacher.
Mit architek[tour] tirol stellt Ihnen das aut ein effizientes Tool für individuelle Besichtigungstouren zu zeitgenössischen Bauwerken in Innsbruck und Tirol zur Verfügung.
Als Sammlungspartner der nexroom Architekturdatenbank dokumentiert das aut die aktuelle Architekturentwicklung in Tirol.