Since 2005, aut. architektur und tirol has been located in the brewhouse of the former Adambräu brewery, a structure by the Tyrolean architect Lois Welzenbacher originating from the 1920s.
Information on the organizational structure, board, aut: forum and members of the independent association aut. architektur und tirol, founded in 1993 on the initiative of committed architects
aut. architektur und tirol is offering architek[tour] tirol as an efficient tool for you to organise your personal visit to contemporary buildings in Tyrol.
Die Teilhabe an Kunst und Kultur stellt ein Grundrecht einer demokratischen Gesellschaft dar. Demokratie braucht Übung, die Grundform der Demokratie ist die Partizipation. Partizipation braucht Übung. Graz hat darin Übung. Aktive Bürger:innen-Beteiligung ist hier seit 50 Jahren präsent. Neben den fr…
Die Initiative Architektur trauert um Herbert Paul Lechner. Als Manager bei Holzcluster hat er in vielen Projekten mit der Initiative Architektur eng zusammengearbeitet. Durch sein engagiertes Mitwirken sind die Ausstellung und das Publikationsprojekt zu Holzbau Salzburg erst möglich geworden. Mit f…
Eine der großen Bauaufgaben in der Stadt Salzburg war Anstoß für die nächste Ausstellung im Architekturhaus: die Sanierung und Erweiterung des Festspielhauses.
Zeitgenössische Architektur ist ein Markenzeichen Basels. Zwölf Träger des „Pritzker-Preises“ haben in Basel oder der näheren Umgebung gebaut. Die ersten Highlights sind schon am Bahnhof zu sehen: Das Meret Oppenheim Hochhaus von Herzog & de Meuron zieht alle Blicke auf seine Fassade, welche aufgrun…
Der Staatspreis Architektur 2023 prämiert in drei Kategorien innovative architektonische Antworten auf Herausforderungen, die sich der österreichischen Wirtschaft gegenwärtig und zukünftig stellen.
Aktuell steht ein Teilabriss und Umbau der historischen Arbeitersiedlung Sinstraße in Linz (1927), geplant von Curt Kühne, zur Debatte. Hier die Stellungnahme des afo zum Vorhaben.
Eine von der italienischen Architektin gestaltete assoziative Ausstellung, in der architektonische und gesellschaftliche Fragestellungen verhandelt werden.
Mit dem Tod von Gunther Wawrik verliert die österreichische Architekturszene eine ihrer pointiertesten Stimmen. Gunther Wawrik verstarb im 93. Lebensjahr nach kurzer schwerer Krankheit.
Das HDA – Haus der Architektur sucht eine/n MitarbeiterIn (30h / Woche) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie Interesse an Architektur, Stadtplanung, Landschaftsgestaltung und der positiven Entwicklung unseres gemeinsamen Lebensumfeldes haben sowie Freude an der Kommunikation und Gestaltung von…
Unsere Bibliothek steht allen Besucher|innen zu den Büro- und Ausstellungsöffnungszeiten offen. Für vai-Mitglieder ist es außerdem möglich, die verfügbaren Medien auszuleihen.
Die Ausstellung wirft einen Blick auf die Wohnbaugeschichte und die Typologieentwicklung in Vorarlberg, verhandelt das viel zu oft vernachlässigte Feld der Zwischenräume und Übergänge und zeigt gelungene Modelle neuer Wohnformen und -typologien auf.
The HDA – House of Architecture is a network partner in the EU-funded programme LINA. The association of 27 European cultural institutions and event platforms promotes young architects and creatives from Europe and offers them an international platform within the network. Within the framework of th…
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:
Es werden Lösungen, die in intensiver Kooperation von Bauherr:innen, Architekt:innen und weiteren an Planung und Umsetzung beteiligten Personen entstanden sind.
Nach der Lektüre des kleinen Büchleins „Mehr Gerechtigkeit! Wir brauchen eine neue Bodenordnung - nur dann wird Wohnen wieder bezahlbar“ denkt man sich: ja, daran liegt es und so einfach könnte es gehen. Hans Jochen Vogel hat Wesentliches zum Thema Grund und Boden zusammengefasst ...
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:
Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…
Informationen zu Cookies auf aut.cc
Auf dieser Seite verwenden wir Cookies und speichern anonymisierte, statistische Daten zur Auswertung der Website-Nutzung. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.