Aufgrund der Ab- und Aufbauarbeiten für die kommende Ausstellung ist das aut zwischen 15. und 25. Juni 2025 eingeschränkt geöffnet.
events
lectures, “on-site” talks, discussions and more
Openings and closing events, lectures, discussions, book presentations, “on-site” talks, tours, excursions and a special program offer for children and young people – here you can find all of the upcoming events taking place at aut.
For further information, which is only available in German, you will be redirected to the German-language version of our website.
Eröffnung der Ausstellung des Architekturzentrum Wien, die zentrale Aspekte des Tourismus beleuchtet und nach Transformationspotenzial sucht.
Eine Ausstellung des Architekturzentrum Wien, die zentrale Aspekte des Tourismus beleuchtet und nach Transformationspotenzial sucht.
Führung durch die Ausstellung des Architekturzentrum Wien, die zentrale Aspekte des Tourismus beleuchtet, und Ausklang mit Aperitif.
Ein Abend mit Kurzfilmen, die sich kritisch und humorvoll mit Phänomenen des Massentourismus auseinandersetzen.
Die vom aut mitinitiierte Kunst- und Architekturschule für Kinder und Jugendliche im Innsbrucker Rapoldipark feiert ihr 10-jähriges Jubiläum.
Ein Vortragsabend, bei dem sich der Agrarsoziologe Markus Schermer und der Leiter der Tiroler Genbank Christian Partl mit einigen Aspekten unserer Kulturlandschaft befassen.
Führung mit den Architekt:innen durch das Gästehaus, mit dem hochwertiger und dennoch leistbarer Wohnraum für Studierende und Gastforscher:innen geschaffen wurde.
Ein Vortrag des renommierten Schweizer Landschaftsarchitekten über die Vergangenheit und die Zukunft alpiner Landschaften.
Führung mit dem Architekten durch den Um- und Zubau einer Volksschule, durch den in kleinem Maßstab Baukultur erhalten und weiterentwickelt wurde.
Führungen durch die Ausstellung "Über Tourismus" um 19.00, 20.00, 21.00 und 22.00 Uhr sowie eine Rätselrallye für Kinder.
Ein Vortrag der Südtiroler Architekt:innen Gerd Bergmeister und Michaela Wolf, die mit ihren Bauten neue Landschaften entstehen lassen.
Die Geschäftsleiterin der Stiftung Ferien im Baudenkmal stellt die Tätigkeit der an der Schnittstelle von Tourismus und Denkmalschutz angesiedelten Schweizer Initiative vor.