SelgasCano Arquitectos: Unstable Zones
ausstellungEine im Dialog mit dem ehemaligen Brauereigebäude realisierte Raumintervention des spanischen Architekturbüros, die ein Erlebnis für alle Sinne bietet.
weiterlesen …
Das 1996 in Madrid von José Selgas und Lucía Cano gegründete Atelier SelgasCano hat sich in den vergangenen Jahren mit transparenten, farbenfrohen und organischen Bauten wie dem Serpentine Pavillon im Londoner Hyde Park (2015) international einen Namen gemacht. Bei ihrer kreativen Erforschung und Verwendung unkonventioneller, industrieller Materialien geht es ihnen auch darum, kostengünstige Lösungen zu finden, die einen Mehrwert für die Menschen schaffen. Dabei variieren sie immer wieder die Kombination von leichten Metallstrukturen mit einer Hülle aus transluzentem Kunststoff.
Für das aut gestalteten sie im Sommer 2024 eine raumgreifende Installation, bei der unsere Räumlichkeiten in „Unstable Zones“ verwandelt wurden. In den früheren Öffnungen der Sudkessel waren insgesamt acht Zylinder in unterschiedlichen Materialien und Farben installiert, die sich kontinuierlich auf- und abbewegten und so den Besucher:innen ein Erlebnis für alle Sinne boten.
Ihren damals geplanten Vortrag mussten sie leider kurzfristig absagen. Nun gibt es die Möglichkeit, José Selgas und Lucía Cano kennenzulernen und mehr über ihr architektonisches Schaffen zu erfahren.
selgascano arquitectos
josé selgas geb. 1965 in Madrid; Studium an der ETSA Escuela Tecnica Superior de Arquitectura in Madrid
lucía cano geb. 1965 in Madrid; Studium an der ETSA Escuela Tecnica Superior de Arquitectura in Madrid
seit 1996 gemeinsames Büro SelgasCano Arquitectos in Madrid
bauten und projekte (Auswahl)
1999 – 06 Kongresszentrum, Badajoz; 2004 – 11 Kongresszentrum, Cartagena; 2005 – 17 Kongresszentrum, Plasencia; 2014 Second Home London Office; 2015 Temporärer Pavillon für die Serpentine Gallery, London; seit 2017 Kantine und Kreativhaus, Design District, London; 2019 – 21 Gatehouse Café, Bailuwan Town (China); 2024 Strandkiosk, Rizhao (China)
Eine im Dialog mit dem ehemaligen Brauereigebäude realisierte Raumintervention des spanischen Architekturbüros, die ein Erlebnis für alle Sinne bietet.
weiterlesen …Im Rahmen der "sto lecture" lädt aut in Kooperation mit sto regelmäßig internationale ArchitektInnen ein.
weiterlesen …