Im Rahmen dieses Jubiläums-„Vor Ort“ führen Rainer Köberl und Erich Wucherer durch die ehemalige Brauerei, die seit 20 Jahren ein Ort der Vermittlung und Bewahrung von Architektur ist.
veranstaltungsarchiv
rückblick auf alle veranstaltungen des aut
Mit einem Vortrag von Friedrich Achleitner startete 1994 das Programm des Architekturforum Tirol in der Erlerstraße. Seither haben über 1.000 Vorträge, Symposien, „Vor-Ort“-Gespräche, Buchpräsentationen, Lesungen, Filmabende und andere Veranstaltungen stattgefunden.
Zahlreiche österreichische und internationale Architekten und Architektinnen, Städte- und LandschaftsplanerInnen wie Ingenieure waren und sind Gäste im aut, um ihre Arbeit und ihre Überlegungen bei Vorträgen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Regelmäßig wurden und werden die Grenzen der innerarchitektonischen Diskussion überschritten und KünstlerInnen, DesignerInnen, GrafikerInnen und TypografInnen, TheoretikerInnen und SozialwissenschaftlerInnen als Vortragende gewonnen, um andere Themenstellungen und Lösungen für die Gestaltung unserer Umwelt vorzustellen.
Von internationalen Stars wie Ben van Berkel, Bazon Brock, Tony Fretton, Massimiliano Fuksas, Anne Lacaton, Ryue Nishizawa (SANAA), Dominique Perrault, Smiljan Radic, Hadi Teherani, Natalie de Vries und Cino Zucchi über „alte Meister“ wie Friedrich Achleitner, Othmar Barth, Hermann Czech, Giuseppe Gambirasio, Johann Georg Gsteu, Frei Otto, Alberto Ponis, Carl Pruscha und Werner Wirsing bis zu jungen ArchitektInnen am Beginn ihrer Karriere reicht das Spektrum der Vortragenden.
Darüber hinaus veranstaltet das aut Symposien mit nationalen und internationalen Fachleuten zahlreiche weitere Veranstaltungen – von "Vor Ort"-Gesprächen, Führungen und Exkursionen über Ausstellungseröffnungen, Buchpräsentationen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Lesungen bis zu Filmabenden, Konzerten und Festen. Bei allen diesen Veranstaltungen wurden und werden Themen lanciert, aktuelle Diskussionen aufgenommen und Perspektiven eröffnet.
Gemeinsam mit dem Archiv für Bau.Kunst.Geschichte feiern wir die zwanzigjährige, produktive Hausgemeinschaft im transformierten Sudhaus des Adambräu.
Ersatztermin für den im Herbst abgesagten Vortrag, bei dem José Selgas einen Einblick in das architektonische Schaffen von SelgasCano Arquitectos gibt.
Führung mit Architekt Antonius Lanzinger und Bauherr David Schreyer durch das mit großem Ideenreichtum geplante Projekt.
Eine Spaziergang mit Architekt Werner Burtscher durch die Bezirkshauptstadt Schwaz.
Kurator:innen-Führung durch die Ausstellung über das in den 1950er-Jahren nach El Salvador emigrierte österreichische Architekt:innenpaar Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller und Ausklang mit Aperitif.
Eine Spaziergang mit Arno Fessler zu einigen Bauten des im November 2024 verstorbenen Architekten Reinhardt Honold.
Ein Vortrag über die architektonische Haltung des im Bregenzerwald beheimateten Büros Innauer Matt.
Ein Vortragsabend, an dem sich zwei junge Architektinnen aus Zürich und Berlin vorstellen, die erfolgreich den Sprung ins selbständige Berufsleben bewerkstelligt haben.
aut und der VVT laden zur Tirol-Premiere des Films von Reinhard Seiß, der für eine grundlegende Verkehrswende als Voraussetzung für einen ernsthaften Klimaschutz plädiert.
Kurator:innen-Führung durch die Ausstellung über das in den 1950er-Jahren nach El Salvador emigrierte österreichische Architekt:innenpaar Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller und Ausklang mit Aperitif.
Ein Vortrag des niederländischen Architekten, der sich mit seinem Office Winhov sehr intensiv der Thematik der Umnutzung bestehender Gebäude widmet.
Führung mit den Architekt:innen durch das seit 2023 besiedelte Gemeindezentrum, in dem neben dem Gemeindeamt auch die Landesmusikschule, ein Veranstaltungssaal sowie fünf Wohnungen untergebracht sind.
Ein Vortrag über die Findung und Erprobung der konzeptionellen Ansätze des in Basel ansässigen Architekturbüros Buchner Bründler Architekten.
Eröffnung der Ausstellung über das in den 1950er-Jahren nach El Salvador emigrierte österreichische Architekt:innenpaar Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller.
Kurator:innen-Führung durch die Ausstellung, die sich auf künstlerische Weise mit den antifaschistischen Denkmälern im ehemaligen Jugoslawien beschäftigt und Ausklang mit Aperitif.
Ein vom ./studio3 konzipiertes Symposium, das sich einem künstlerischen, sozial engagierten und ökologisch bewussten Architekturdiskurs widmet.
Ein Vortrag von Mathieu Wellner anlässlich des 100. Geburtstags von Leopold Gerstel (1925 – 2010).
Führung mit Architektin Silvia Boday durch die neue Wohnanlage, mit der das Konzept der Südtiroler Siedlungen neu interpretiert wurde.
Ein Vortrag der Salzburger Architekt:innen, die mit innovativen Raumexperimenten voller Überraschungen bekannt wurden.
Ein Vortrag der Slawistin Olja Alvir über die Rolle der "Spomeniks" in der heutigen Popkultur im Rahmen der Ausstellung "Steine zwischen den Fronten".
Ein Vortrag der im Spannungsfeld zwischen Produktdesign und Architektur tätigen Gestalterin Nina Mair im Rahmen von Eine Veranstaltung im Rahmen von "HAND:WERK:KUNST"
Wir leeren unser Lager und bieten zwischen 4. Dezember 2024 und 5. Jänner 2025 eine ganze Reihe an Publikationen zu reduzierten Sonderpreisen an.
Dieses Jahr ist das aut von 22. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Jänner 2025 geschlossen. Wir wünschen erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr!