
Mit Hanno Schlögl hat das aut einen langjährigen Wegbegleiter und Freund verloren. In Erinnerung an den Architekten finden Sie hier die Aufzeichnung eines seiner Vorträge sowie einen filmischen Nachruf.
ausschreibungen, veranstaltungshinweise und mehr
Aktuelle Informationen des aut, architekturbezogene Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und mehr.
Mit Hanno Schlögl hat das aut einen langjährigen Wegbegleiter und Freund verloren. In Erinnerung an den Architekten finden Sie hier die Aufzeichnung eines seiner Vorträge sowie einen filmischen Nachruf.
Wir bedanken herzlich bei all jenen, die in dieser auch budgetär unsicheren Zeit das aut finanziell und ideell unterstützen: unseren Subventionsgebern, Jahrespartnern und Sponsoren, den zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Förderern und dem ehrenamtlich tätigen Vorstand von aut. architektur und tirol.
Rund 300 Kultureinrichtungen und Künstler*innen wenden sich in einem Offenen Brief an die Bundesregierung: Kunst und Kultur ist mehr als ein Freizeitvergnügen!
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung ist das aut zwischen 23. Dezember 2020 und 8. Feber 2021 wieder einmal für BesucherInnen geschlossen. (Stand 19. Jänner 2021)
Eine Dokumentation sämtlicher bei der „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020“ prämierter Bauten. Innsbruck 2020, 24 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 21 x 29,7 cm, gratis (Portospesen)
Bei der "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020" hat die Jury 3 Auszeichnungen (Schulcampus Neustift, Sanierung Schule Kettenbrücke und Swarovski Manufaktur) und 6 Anerkennungspreise vergeben.
Die neue aut: info (Ausgabe 2/20) ist Mitte Oktober 2020 erschienen. Wir senden Ihnen das Programm, das ca. 4 x jährlich erscheint gegen eine Portospende von euro 10,-/Jahr gerne per Post zu. Schreiben Sie uns eine E-mail oder rufen Sie uns unter ++43(0)512-57 15 67 an.
Im September bei uns zu Gast: Vizekanzler Werner Kogler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Landesrätin Gabriele Fischer.
Aus den 75 Bauwerken, die 2020 zum Wettbewerb eingereicht wurden, hat die Jury – Anne-Julchen Bernhardt, Peter Haimerl und Marta Schreieck – 18 Projekte in die engere Auswahl aufgenommen.
Ein Nachruf von Hanno Schlögl auf den im Mai 2020 verstorbenen Architekten Andreas Egger, der sich in Tirols Architekturlandschaft prägend eingeschrieben hat.
Nachdem die Ausstellung "widerstand und wandel" zwischen März und Mai 2020 nicht besucht werden konnte, haben wir laufend ausgewählte Inhalte hier publiziert.
Wir bedanken uns herzlich bei all jenen, die – finanziell oder ideell – die Realisierung der vielfältigen Aktivitäten des aut im vergangenen wie auch im kommenden Jahr ermöglichen: unseren Subventionsgebern, Jahrespartnern, Sponsoren und Förderern, dem ehrenamtlich tätigen Vorstand und den zahlreichen Mitgliedern von aut. architektur und tirol.
Die Neuausschreibung des MCI durch das Land Tirol veranlasst die ArchitektInnenschaft zu einem offenen Brief.
Limitierte Neuauflage der von Lois Welzenbacher für das Haus Heyrovsky (Thumersbach/Zell am See, 1932) entworfenen Liege.
Erstmals in Deutschland zu sehen: Eine Kompilation der beiden "italomodernen" Ausstellungen von Martin und Werner Feiersinger.
Im Rahmen der Generalversammlung am 10. Juli 2019 wurde der Vorstand des Vereins aut. architektur und tirol neu gewählt und das aut: forum neu zusammengesetzt.
Die 2018 gegründete plattform architektur & osttirol macht es sich zur Aufgabe, Baukultur im Bezirk Osttirol öffentlich zu thematisieren und verstärkt in den Mittelpunkt zu rücken.
Am 22. August 2017 hat der Ministerrat die Baukulturellen Leitlinien des Bundes und das dazugehörende Impulsprogramm beschlossen. Damit setzt der Bund ein klares Signal für die Bedeutung der Baukultur in Österreich und legt konkrete Maßnahmen für die baukulturelle Entwicklung des Landes vor.