"Neues Bauen in Tirol 2022" ist in einer erstmals eigens für den öffentlichen Raum konzipierten Version auf Tour quer durch Tirol und macht nun Station in Kufstein.
aktuelle informationen – archiv
ausschreibungen, veranstaltungshinweise und mehr
Meldungen und aktuelle Informationen des aut, architekturbezogene Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und mehr im Rückblick.
"Neues Bauen in Tirol 2022" ist in einer erstmals eigens für den öffentlichen Raum konzipierten Version auf Tour quer durch Tirol und macht nun Station in Fließ.
"Neues Bauen in Tirol 2022" ist in einer erstmals eigens für den öffentlichen Raum konzipierten Version auf Tour quer durch Tirol und macht – organisiert vom Verein eigentlich kultur – Station in Mieders im Stubaital.
"Neues Bauen in Tirol 2022" ist in einer erstmals eigens für den öffentlichen Raum konzipierten Version auf Tour quer durch Tirol und macht – organisiert von der plattform architektur&osttirol – Station am Hauptplatz von Lienz.
Schwaz ist erste Station der Ausstellung "Neues Bauen in Tirol 2022" in einer erstmals eigens für den öffentlichen Raum konzipierten Version.
Wir bedanken herzlich bei all jenen, die das aut finanziell und ideell unterstützen: unseren Subventionsgebern, Jahrespartnern und Sponsoren, den zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Förderern und dem ehrenamtlich tätigen Vorstand von aut. architektur und tirol.
Marina Treichl und Cam nhi Quach haben das aut verlassen, Nina Hütter und Bettina Raschhofer sind neu zum aut: team dazugekommen.
Aus den 76 Bauwerken, die 2022 zum Wettbewerb eingereicht wurden, hat die Jury – Sonja Gasparin, Florian Nagler und Armando Ruinelli – 16 Projekte in die engere Auswahl aufgenommen.
"Neues Bauen in Tirol 2020" ist auf Tour quer durch Tirol und macht – organisiert von der plattform architektur&osttirol – Station im Campus Technik Lienz.
Bis 24. Juni 2022 können Bauwerke, die in Nord- und Osttirol zwischen 2020 und 2022 fertig gestellt wurden, zur "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022" eingereicht werden.
Wir bedanken herzlich bei all jenen, die in dieser auch budgetär unsicheren Zeit das aut finanziell und ideell unterstützen: unseren Subventionsgebern, Jahrespartnern und Sponsoren, den zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Förderern und dem ehrenamtlich tätigen Vorstand von aut. architektur und tirol.
Nach der ersten Station im Stubaital macht die Ausstellung "Neues Bauen in Tirol 2020" Halt im Tiroler Oberland und zwar im Noaflhaus in Telfs.
"Neues Bauen in Tirol 2020" geht auf Tour quer durch Tirol und macht als erstes in Neustift im Stubaital Station.
Wir trauern um den Tiroler Tragwerksingenieur Christian Aste, der im März 2021 unerwartet verstorben ist.
Die battlegroup for art wünscht sich mit diesem, von Patrick Bonato als Wimmelbild gestaltetem Plakat in allen Facetten und Dimensionen: Endlich wieder Kultur!
Mit Hanno Schlögl hat das aut einen langjährigen Wegbegleiter und Freund verloren. In Erinnerung an den Architekten finden Sie hier die Aufzeichnung eines seiner Vorträge sowie einen filmischen Nachruf.
Wir bedanken herzlich bei all jenen, die in dieser auch budgetär unsicheren Zeit das aut finanziell und ideell unterstützen: unseren Subventionsgebern, Jahrespartnern und Sponsoren, den zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Förderern und dem ehrenamtlich tätigen Vorstand von aut. architektur und tirol.
Rund 300 Kultureinrichtungen und Künstler*innen wenden sich in einem Offenen Brief an die Bundesregierung: Kunst und Kultur ist mehr als ein Freizeitvergnügen!
Im September bei uns zu Gast: Vizekanzler Werner Kogler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Landesrätin Gabriele Fischer.
Aus den 75 Bauwerken, die 2020 zum Wettbewerb eingereicht wurden, hat die Jury – Anne-Julchen Bernhardt, Peter Haimerl und Marta Schreieck – 18 Projekte in die engere Auswahl aufgenommen.
Ab sofort können Bauwerke, die in Nord- und Osttirol zwischen 2018 und 2020 fertig gestellt wurden, zur "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020" eingereicht werden.
Wir bedanken uns herzlich bei all jenen, die – finanziell oder ideell – die Realisierung der vielfältigen Aktivitäten des aut im vergangenen wie auch im kommenden Jahr ermöglichen: unseren Subventionsgebern, Jahrespartnern, Sponsoren und Förderern, dem ehrenamtlich tätigen Vorstand und den zahlreichen Mitgliedern von aut. architektur und tirol.
Das aut: team sucht Unterstützung, u.a. bei der Betreuung und Beaufsichtigung unserer Ausstellungen und Veranstaltungen und bei Büroarbeiten im Ausmaß von 10 Stunden pro Woche. Architekturaffine und zeitlich flexible Interessierte können sich bis 16. Dezember per E-Mail an office@aut.cc bewerben.
Erstmals in Deutschland zu sehen: Eine Kompilation der beiden "italomodernen" Ausstellungen von Martin und Werner Feiersinger.