auszeichnung des landes tirol für neues bauen 2024 vergeben
Bei der "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024" hat die Jury sieben Auszeichnungen und zwei Anerkennungspreise vergeben.
weiterlesen …
Ausstellung von 15. bis 28. April 2025
Im Herbst 2024 wurde im aut die „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024“ vergeben, bis Feber 2025 waren sämtliche dazu eingereichten Projekte in der Ausstellung „Neues Bauen in Tirol 2024“ zu sehen.
Diese Ausstellung geht – mit Unterstützung des Landes Tirol, der Kammer der Ziviltechniker:innen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg, Sektion Architekt:innen und des aut – in einer eigens für den öffentlichen Raum konzipierten Version auf Wanderschaft quer durch Tirol. Auf insgesamt 10 Planen sind sämtliche Preisträger-Projekte mit großformatigen Bildern und Auszügen aus der Jurybegründung präsentiert sowie sämtliche Einreichungen fotografisch dokumentiert. Damit bietet die Ausstellung nicht nur in der Landeshauptstadt der interessierten Öffentlichkeit eine gute Gelegenheit, sich einen Überblick über das aktuelle Architekturgeschehen in Tirol zu verschaffen.
Erste Station ist das Quartier am Raiffeisenplatz in Schwaz und damit eines jener Projekte, die bei der "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024" prämiert wurden.
Ausstellungsort: Raiffeisenplatz, Innsbrucker Straße 1, 6130 Schwaz
Ausstellungsdauer: 15. bis 28. April 2025
Ausstellungseröffnung: Dienstag, 15. April 2025, 15.00 Uhr
Begrüßung: Victoria Weber (Bürgermeisterin von Schwaz), Gerhard Bathelt (VDir. RRB Schwaz-Wattens)
Einführende Worte: Silvia Boday (Architektin)
Im Anschluss Verköstigung mit Umtrunk
Alle zwei Jahre zeichnet das Land Tirol gemeinsam mit der Kammer der Ziviltechniker:innen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg – Sektion Architekt:innen, der ZV – Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs, Landesverband Tirol und aut. architektur und tirol in Tirol errichtete Bauten aus, die sich sowohl in ästhetischer wie auch in innovatorischer Hinsicht besonders vorbildlich mit den architektonischen Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen.
Aus den 60 Projekten, die zur „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024“ eingereicht wurden, hat die Jury – Valentin Bearth (Bearth & Deplazes, Chur), Werner Neuwirth (Architekt, Wien) und Helena Weber (Berktold Weber Architekten, Dornbirn) – an zwei intensiven Tagen im Juni eine engere Auswahl an Bauwerken besichtigt und sich für 20 Nominierungen entschieden. Sieben Auszeichnungen und zwei Anerkennungen wurden für Bauten vergeben, die dem Kriterium einer besonders vorbildlichen Auseinandersetzung mit den architektonischen Herausforderungen unserer Zeit sowohl in ästhetischer wie auch in innovatorischer Hinsicht entsprechen.
Auszeichnungen
- Gebäudegruppe mit Innenhof, Sanierung, Zubau und Neubau, Wörgl, 2021 – 2024 (Architektur: Antonius Lanzinger)
- Innbrücke, Sanierung, Innsbruck, 2020 – 2022 (Architektur: Rainer Köberl mit Stephan Limmer, Suna Ezra Petersen und Joachim Kröss)
- Quartier am Raiffeisenplatz, Schwaz, 2019 – 2022 (Architektur: Silvia Boday)
- Rimml-Areal, Revitalisierung, Oberhofen, 2020 – 2023 (Architektur: U1architektur, Harald Kröpfl)
- Wohnanlage "Am Zeughaus", Innsbruck, 2018 – 2022 (Architektur: ARGE HERTL.ARCHITEKTEN, reitter_architekten)
- Wohnbau Höttinger Gasse, Innsbruck, 2019 – 2022 (Architektur: Rainer Köberl mit Julian Gatterer)
- ZEIT DES ERWACHENS – Klösterle, Revitalisierung, Imst, 2015 – 2024 (Architektur: STUDIO LOIS)
Anerkennungen
- Hof D, Revitalisierung, Osttirol, 2022 – 2024 (Architektur: Stadt:Labor – Architekten)
- Urnenfriedhof, Außervillgraten, 2023 (Architektur: Peter Paul Rohracher)
Als Dokumentation der „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024“ ist wie schon in den Vorjahren eine Broschüre erschienen. Darin werden die ausgezeichneten Bauten umfassend vorgestellt und von der Jury kommentiert. Die nominierten Projekte sowie sämtliche Einreichungen sind mit jeweils einem Foto vertreten. Diese Publikation kann im aut kostenlos bezogen werden.
Eine Wanderausstellung, konzipiert von aut. architektur und tirol mit freundlicher Unterstützung des Landes Tirol sowie der Kammer der Ziviltechniker:innen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg, Sektion Architekt:innen
Bei der "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024" hat die Jury sieben Auszeichnungen und zwei Anerkennungspreise vergeben.
weiterlesen …Auf dieser Seite verwenden wir Cookies und speichern anonymisierte, statistische Daten zur Auswertung der Website-Nutzung.
Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu.
Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.