"im dialog"
Bei zwei Kurzvorträgen stellen sich junge Architekt*innen vor, die erfolgreich den Sprung ins selbständige Berufsleben bewerkstelligt haben.
weiterlesen …
Junge Positionen aus Zürich und Berlin
im dialogIm Rahmen der Reihe „Im Dialog“ stellen sich junge Architekt:innen vor, die nach ihrem Architekturstudium erfolgreich den Sprung ins selbständige Berufsleben bewerkstelligt haben. In Form von Kurzvorträgen berichten sie über ihren Werdegang und geben anhand ausgewählter Projekte einen Einblick in ihre architektonische Haltung.
Die gebürtige Vorarlbergerin Bianca Anna Boeckle studierte in Liechtenstein und Kopenhagen und arbeitete danach in mehreren Architekturbüros, darunter in der Architekturwerkstatt Hugo Dworzak. Ein erster gewonnener Wettbewerb – die Erweiterung einer Schulanlage im schweizerischen Dagmersellen – führte dazu, dass sie 2021 in Zürich ihr eigenes Büro BothAnd gründete. Der Büroname (zu Deutsch „sowohl als auch“) ist insofern Programm, als dass Boeckle in ihrer Architektur sowohl strukturelle Pragmatik als auch deren Bruch verfolgt. Aber auch nachhaltige Nutzer:innenflexibiltät und die damit verbundene Dauerhaftigkeit spielen in ihrem Ansatz eine wesentliche Rolle.
Die in Berlin arbeitende Münchnerin Mascha Ritter wurde mit ihrem Erstlingswerk, dem Weinhof Locknbauer im südoststeirischen Tieschen, bekannt. Mit dieser Transformation eines leerstehenden Hofes für einen jungen Winzer startete sie noch während ihres Masterstudiums in die Selbständigkeit. Die subtile Neuinterpretation der Typologie eines Langhofgebäudes mit einseitig auskragendem Vordach entstand in enger Zusammenarbeit mit lokalen Handwerker:innen und spiegelt Mascha Ritters Interesse an ökonomischen und ökologischen Bauweisen wider. Als Vorzeigebeispiel dafür, wie regionale Architektursprache zeitgemäß fortgeschrieben werden kann, wurde der Weinhof mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem ZV-Bauherr:innenpreis 2022.
bianca anna boeckle
geb. 1987 in Vorarlberg; 2007 – 12 Architekturstudium an der Universität Liechtenstein und der Royal Danish Academy of Fine Arts in Kopenhagen; Mitarbeit bei Hugo Dworzak, Enzmann Fischer sowie Berrel Berrel Kräutler; 2021 Gründung von BothAnd Architecture in Zürich; Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Liechtenstein, der EPFL Lausanne und der HSLU Luzern
Bauten und Projekte u. a. 2021 Innehaltestelle und Begräbnis der Distanz, Feldkirch; 2022 Publikation „Beyond the Biennale“; Umbau und Neubau Schreinerei, Zur Weid (CH); Wohnen am Kobel, Götzis; 2021 – 27 Erweiterung Schul- und Sportanlagen, Dagmersellen (CH); 2024 – 27 Feuerwehrmagazin, Erlinsbach (CH)
mascha ritter
geb. 1993 in München; 2013 – 17 Studium der Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart und der ENSA Paris-Malaquais; 2018 – 21 Masterstudium an der tu Berlin; Mitarbeit bei allmannwappner München, COBE / Kopenhagen und Peter Grundmann Architekten, Berlin; seit 2018 selbständige Tätigkeit mit Praxis in Berlin; seit 2024 Lehrtätigkeit an der BTU Cottbus
Bauten und Projekte u. a. 2018 – 21 Weinhof Locknbauer, Tieschen; seit 2021 mehrere Wohnungsumbauten und Büroausbauten in Berlin sowie Konzeptstudien
Bei zwei Kurzvorträgen stellen sich junge Architekt*innen vor, die erfolgreich den Sprung ins selbständige Berufsleben bewerkstelligt haben.
weiterlesen …