Sven Matt (Innauer Matt Architekten): Sinn und Sinnlichkeit
vortragDas 2012 von Markus Innauer und Sven Matt gegründete Büro ist bekannt für seine atmosphärisch dichten und fein detaillierten Arbeiten, die das Vorhandene mit dem Neuen verbinden. Ihr Büro befindet sich in einem historischen Bregenzerwälderhaus in Bezau, konkret in dem von Leopold Kaufmann in den 1960er-Jahren zu einem Fotoatelier umgebauten Stall. Vor Kurzem haben sie das durch langen Leerstand stark in Mitleidenschaft gezogene Vorderhaus saniert und revitalisiert – ein Musterbeispiel für ihre Suche nach einer Baukunst, die durch unaufgeregte Alltäglichkeit vertraute Orte mit Bestand schafft.
Wie Innauer Matt daran arbeiten, Sinn und Sinnlichkeit zu verbinden und damit über rein technische Aspekte hinausgehend nachhaltige Gebäude geschaffen werden, wird Sven Matt anhand ausgewählter Projekte aufzeigen.
„Nachhaltigkeit wird immer noch über Zweckmäßigkeit und Ressourceneffizienz definiert, ästhetische Qualitäten bleiben meist außen vor. Qualitativ hochwertige Bauten bereichern ihr Umfeld, stiften Identifikation und schaffen so eine hohe Akzeptanz. Während sich Funktionen und Nutzungen innerhalb weniger Jahre ändern können, überdauern sie auch lange Zeiträume problemlos.“ (Sven Matt)
innauer matt architekten
markus innauer geb. 1980; 2002 – 09 Architekturstudium an der Universität für angewandte Kunst in Wien und an der UCLA, Los Angeles; u. a. 2002 – 08 Mitarbeit bei Oskar Leo Kaufmann, Dornbirn
sven matt geb. 1980; 2000 – 07 Architekturstudium an der Universität Innsbruck und der TU Wien; 2004 – 12 Mitarbeit bei Bernardo Bader, Dornbirn
seit 2012 gemeinsames Büro in Bezau (Vorarlberg)
bauten und projekte (Auswahl)
2014 Haus für Julia und Björn, Egg; 2017 Bergkapelle Wirmboden, Schnepfau; 2018 Patscherkofelbahn, Innsbruck; 2019 Kindergarten am Engelbach, Lustenau; 2020 Strandbad Lochau; 2022 Kunstraum Kassel; Firmenzentrale Jäger Bau, Bludenz; Revitalisierung Kriechere 70, Bezau; 2023 Kindergarten Kreuzfeld; 2024 Heimatmuseum Bezau