Stadtspaziergang "In Memoriam Reinhardt Honold mit Arno Fessler"
führungtreffpunkt Mühlauer Platzl, 6020 Innsbruck (Bushaltestelle)
dauer ca. 4 Stunden
Anreise öffentlich möglich mit Buslinie A oder 501
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Arno Fessler, enger Freund und mehrjähriger Büropartner von Reinhardt Honold, führt uns bei einem Stadtspaziergang zu einigen Bauten des im November 2024 verstorbenen Architekten. Erste Station ist auch ein Projekt, das die beiden gemeinsam realisierten, die „3 Häuser für 3 Generationen“ in Mühlau (2000). Mit einem Satteldachhaus, einem Turm und einem dreiräumigen „Kinderhaus“ wurde hier ein heterogenes Ensemble aus drei auf die speziellen Bedürfnisse der Nutzer:innen abgestimmten Typologien errichtet.
Weiter geht es zum inzwischen veränderten Jazzlokal „Bogen 13“, mit dem Reinhardt Honold und Wolfgang Pöschl 1985 den „Dekonstruktivismus“ in Tirol einführten, lange bevor dieser als „Stil“ propagiert wurde. Mit der „Kinder-Loft“ in Wilten (1992) wird dann ein wenig bekannter Zubau an einem Einfamilienhaus besucht.
Den Schlusspunkt der Tour bildet das Treibhaus, das 2001 von Honold erweitert wurde. Dabei wurde das „Theater im Turm“ auf allen möglichen Ebenen geöffnet: durch eine Öffnung des Cafés zum „Volksgarten“, einen Mehrzweckraum im Untergeschoß und ein neues, als dreistöckiges Foyer fungierendes Stiegenhaus zur Erschließung des Turms.
arno fessler
geb. 1962; Architekturstudium an der Universität Innsbruck (Diplom 1992); 1994 – 97 Assistent am Institut für Hochbau und Entwerfen der Universität Innsbruck (bei Volker Giencke); seit 1997 freischaffender Architekt in Innsbruck, seit 1999 mit eigenem Büro in Innsbruck; 2010/11 Lehrbeauftragter am Institut für experimentelle Architektur der Universität Innsbruck