Im Anschluss an das "Vor Ort"-Gespräch im transformierten Priesterseminar bietet sich die Möglichkeit, einen in unmittelbarer Nähe errichteten Wohnbau gemeinsam mit den Architekten zu besichtigen.
Im Anschluss an das "Vor Ort"-Gespräch im transformierten Priesterseminar bietet sich die Möglichkeit, einen in unmittelbarer Nähe errichteten Wohnbau gemeinsam mit den Architekten zu besichtigen.
Führung mit Architekt Hanno Vogl-Fernheim und Klaus Lechner vom Bischöflichen Bauamt als Bauherrenvertreter durch die für die Diözese Innsbruck adaptierten Räumlichkeiten.
Ein gemeinsamer Vortragsabend von EOOS und the next ENTERprise – architects über den Entstehungsprozess, die Hinter- und Beweggründen der Ausstellung "eins zu zwei – zwei zu eins.
Eine gemeinsam mit dem Kulturlabor Stromboli veranstaltete Exkursion, bei der wir das Leben in einem Hotel vor und hinter den Kulissen kennen lernen.
Bei einem "Vor Ort"-Werkgespräch kann die im Dezember 2011 eröffnete Messe Innsbruck gemeinsam mit den Architekten besichtigt werden.
Ein Vortrag über die Entwurfsphilosophie des durch Adriaan Geuze gegründeten Rotterdamer Landschaftsarchitektur- und Stadtplanerbüro West 8, in deren Zentrum der Umgang mit öffentlichem Raum steht.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Modellschneiderwerkstatt für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung "eins zu zwei – zwei zu eins".
Ein von Rainer Köberl moderiertes "nimm 3", bei dem drei Tragwerksingenieure ihre spezifische Herangehensweise beispielhaft darstellen.
Vortrag des St. Gallener Büros über ihre in erster Linie für designorientierte Kunden entwickelten Arbeiten.
Ein Vortrag des deutschen Designers Stefan Diez, der in seinem Atelier u. a. Produkte für Marken wie Authentics, Bree und Thonet gestaltet.
Vortrag des österreichischen Designers Thomas Feichtner, der mit seinem Designansatz in den vergangenen Jahren international auf sich aufmerksam gemacht hat.
Vorstellung der von Siegfried Höllrigl gegründeten Offizin S., in der in Zusammenarbeit mit Dichtern und Künstlern bibliophile Editionen in kleinen Auflagen entstehen.
Ein Vortrag des Pariser Architekturbüros LAN – Local Architecture Network, bei dem sie ihre kontextuell orientierte Herangehensweise anhand von aktuellen Wohnbauprojekten vorstellen.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Modellschneiderwerkstatt für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung "eins zu zwei – zwei zu eins".
Eröffnung der von EOOS und the next ENTERprise – architects gemeinsam entwickelte Ausstellung, die sich mittels unterschiedlicher Maßstabssprünge und Objektdimensionen der Erfahrungswelt von Erwachsenen und Kindern widmet.
Ein von Christoph Mayr Fingerle moderiertes Gespräch mit dem „italomodern“ Architekten Giuseppe Gambirasio.
Eine Modellbauwerkstatt für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung "italomodern".
Ein kritisch-reflektierter Bericht über die Realität der Umsetzung eines konkreten Wohnbauprojekts und allgemeine Perspektiven für das "Wohnen Morgen".
Führung mit Architekt Peter Lorenz durch das im Herbst 2011 fertig gestellte Verwaltungsgebäude der ASFINAG.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Eine Modellbauwerkstatt für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung "italomodern".
Ein Vortrag über die Notwendigkeit, neue Wohntypen zu entwickeln und über Testmodelle zu vermitteln.