Ein Vortrag des Grazer Architekten über das Zusammenspiel von Ideenfindung, Projektentwicklung und Architektur.
Ein Vortrag des Grazer Architekten über das Zusammenspiel von Ideenfindung, Projektentwicklung und Architektur.
Werkvortrag über das von Pfarrwerfen (Salzburg) aus weltweit agierende Studio Precht, das mit seinen Projekten einen nachhaltigen Beitrag für die Welt von morgen liefern möchte.
Ein Vortrag des Wiener Architekten über die von ihm entwickelten Wohntypologien für eine dichte, aber lebenswerte Kernstadt.
Ein Vortrag der Journalistin und passionierten Gärtnerin Ute Woltron über den Garten als Gegenstand in der Literatur unterschiedlicher Epochen.
Ein Vortrag des Designers und Designtheoretikers Harald Gründl im Rahmen des Formats "in/between – dialog manufaktur".
Vortrag des Historikers, Ausstellungsmachers und Journalisten, der u. a. ab 1968 die legendäre Ö3-Sendung „Musicbox“ mitaufgebaut hat.
Ein Vortrag über die im Rahmen der bemerkenswerten Serie "Wohnen Morgen" entstandenen Wettbewerbsbeiträge von Tiroler ArchitektInnen.
Ein Vortrag des Designers und Ausstellungsmachers, der seit Mitte der 1960er-Jahre die österreichische Designszene mitprägt.
Ein Vortrag des Architekten und Architekturtheoretikers, der zu den Schlüsselfiguren der österreichischen Architektur-Avantgarde der 1960er- und 1970er-Jahre zählt.
Ein Vortrag über die im Rahmen der bemerkenswerten Serie "Wohnen Morgen" entstandenen Wettbewerbsbeiträge von Tiroler ArchitektInnen.
Ein Vortrag des Politikwissenschafters Anton Pelinka über die (gesellschafts-)politischen Rahmenbedingungen dieses Jahrzehnts des Umbruchs und der Veränderungen.
Ein Vortrag zu Parallelen und Unterschieden im Werk und der kritischen Rezeption von Ludwig Mies van der Rohe und Lois Welzenbacher.
Ein Vortrag der französischen ArchitektInnen über ihren persönlichen Umgang mit Normen und Standards.
Das Innenraum- und Möbeldesign von Lois Welzenbacher, dargestellt anhand einiger ausgewählter Bauwerke.
Ein Vortrag des Architekten, Musikers, Stadtaktivisten und Oberbürgermeisters der slowakischen Hauptstadt Bratislava.
Ein Vortrag des Architekten und Designtheoretikers im Rahmen des neuen Formats „in/between – dialog manufaktur“ in der Swarovski Manufaktur in Wattens.
Ein Vortrag der Mitbegründerin von MVRDV im Rahmen der von ihr kuratierten Ausstellung "Architecture Speaks: The Language of MVRDV".
Ein Vortrag der französischen ArchitektInnen über ihren persönlichen Umgang mit Normen und Standards.
Ein Vortrag der japanischen Architektin, die mit Yoshiharu Tsukamoto das in Tokio ansässigen Atelier Bow-Wow führt, eines der vielseitigsten Büros der Gegenwart.
Ein Vortrag, der anhand von konkreten Beispielen aufzeigt, wie mit Hilfe neuartiger Verfahren oder Gesetze eine andere Art von Stadtentwicklung stattfinden kann.
Das dritte Mal in Folge gibt Wolfgang Andexlinger in die Arbeit des von ihm geleiteten Amtes für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration.
Ein Vortrag des Architekten und Stadtplaners Arno Brandlhuber, der sich im Kontext der aktuellen Ausstellung gesellschaftlich komplexen Themen widmet.
Ein Vortrag der Medien- und Kulturwissenschaftlerin über widerstrebende Perspektiven auf die technische Erweiterbarkeit des Körpers.
Ein Vortrag der Schweizer Architekturtheoretikerin über gegenseitige Bezüge zwischen Virtualität und (Nicht-)Orten des Transits.