Rens Veltman "Magnet", Ausstellung im aut, Bildnachweis: © aut
information

Die Ausstellung "Rens Veltman: Infra und Ultra oder Colonise the Dark" ist auch über die Weihnachtsferien geöffnet!

Eisl_1
veranstaltung

Eine Konzert-Performance von Thomas Eisl, dem Orte und Umstände Möglichkeiten eröffnen, ein Instrument entstehen zu lassen

Vortrag Wulf Daseking
vortrag

Eine Vortrag des ehem. Stadtplaners von Freiburg über grundsätzliche Anforderungen an eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Stadtentwicklung und Stadtplanung.

symposium

Ein in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck veranstaltetes Symposium im Rathaus Innsbruck , bei dem drei Schweizer Stadtplaner darlegen, welche Strategien sie in ihren Aufgabenbereichen verfolgen.

Rens Veltman, "firefly", Lichtinstallation, Gemeindezentrum Völs, 2005, Bildnachweis: © Günter R. Wett
eröffnung

Eine für die Räume des aut konzipierte Ausstellung des im Spannungsfeld von Malerei, transmedialer sowie interaktiver Kunst und Robotik arbeitenden Künstlers Rens Veltman, die Phänomenen der Wahrnehmung nachgeht.

porträtfotos
nimm 3

Ein von Kathrin Aste moderierter Abend mit den Universitätsprofessoren Volker Giencke, Christian Kühn und Tilmann Märk zum Thema universitäre Ausbildung und Forschung in der Architektur.

Wangler & Abele
[typo]graphic

Vortrag von Frank Abele über die Haltung und Arbeitsweise des Münchner Büro für Gestaltung, das wie kein zweites die grundlegenden Ansprüche der HFG Ulm bis in die Gegenwart herauf fortführt.

Stallumnutzung, Soglio
exkursion

Eine Fahrt mit Hans-Jörg Ruch und Armando Ruinelli zu behutsamen architektonischen Interventionen in den beiden Schweizer Bergdörfern Zuoz und Soglio.

Place Napoléon, La Roche-sur-Yon / © Alexandre Chemetoff & Associé
vortrag

Vortrag des international renommierten Stadt- und Landschaftsplaners über seine interdisziplinäre Herangehensweise und sein Verständnis von Landschaftsarchitektur als Zusammenspiel von Stadtraum und Natur.

Symbolfoto (Gursky Az4), Bildnachweis: © Simon Oberhammer
veranstaltung

Führungen mit VertreterInnen der einzelnen Institute der Architekturfakultät Innsbruck durch ihre jeweiligen Präsentationen, die das kreative Potenzial der heranwachsenden ArchitektInnengeneration aufzeigen.

Blick in den Zeichensaal der Architekturfakultät Innsbruck, Bildnachweis: © Judith Prossliner
eröffnung

Eine Auswahl an Arbeiten der Bachelor- und Master-KandidatInnen der Innsbrucker Architekturfakultät, die die Bandbreite der studentischen Interessensgebiete und die vielschichtige universitäre Architekturausbildung aufzeigt.

[typo]graphic

Vortrag der Typografin, Beraterin und Autorin Indra Kupferschidt, deren Arbeiten dabei helfen, sich in der unüberschaubaren Fülle an Schriften besser zurechtzufinden.

Dreiländerbrücke Weil am Rhein
eröffnung

Eröffnung der Ausstellung die mit Modellen, Filmen, Fotografien und Plänen zu 15 Brückenprojekten einen Einblick in Dietmar Feichtingers konstruktives Denken bietet.

Arbeitsmodelle, Bildnachweis: © Valentine Troi
vortrag

Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Splined Spheres", die mit raumübergreifenden Installationen das Jahresthema "Konstruktion, Material und Experiment" fortführt.

Women in Graphic Design
[typo]graphic

Ein Vortrag über die bedeutende, aber viel zu wenig sichtbare Rolle von Frauen in Geschichte und Gegenwart des Grafik-Designs.

Kontantin Grcic
reiter.lounge

Vortrag des renommierten Industriedesigners Konstantin Grcic, der mit Produkten wie der Mehrzweckleuchte "Mayday" und dem "Chair One" international bekannt wurde.

design|er|leben
buchpräsentation

Vorstellung von zwei neuen Bänden der von designaustria herausgegebenen Reihe "design|er|leben" über Gestalter, die nach 1945 das Design in Österreich geprägt haben.

Smart Cities
vortrag

Vortrag des international bekannten Energieexperten Hubert Fechner über die Energiefrage als wesentliches Thema einer zukünftigen Stadtentwicklung.