Als einer der „Geburtshelfer“ des bilding freut sich das aut , dass eine Vision zur Realität geworden ist und im Innsbrucker Rapoldipark ein neuer Ort der ästhetischen Bildung und kreativen Förderung für Kinder und Jugendliche entstehen konnte.
Als einer der „Geburtshelfer“ des bilding freut sich das aut , dass eine Vision zur Realität geworden ist und im Innsbrucker Rapoldipark ein neuer Ort der ästhetischen Bildung und kreativen Förderung für Kinder und Jugendliche entstehen konnte.
Im Herbst 2014 konnte man sich bei einem „Vor Ort“-Gespräch auf der Baustelle einen ersten Eindruck verschaffen, rund ein Jahr später führen Bettina Götz und Richard Manahl erneut durch das inzwischen bezogene Wohnheim.
Ein Workshop für Kinder ab 8 Jahren beim neuen Standort von bilding, bei dem Kinder gemeinsam mit Christoph Katzler Räume aus Klebeband spinnen.
Ein Vortrag von Christoph Katzler über die verschiedenen Tätigkeitsfelder von Numen/For Use vom Design über das Bühnenbild bis zum Experiment.
Eine von Wolfgang Kritzinger zusammengestellte und geführte Fahrt zu ausgewählten Projekten des im April 2015 verstorbenen Architekten Horst Parson.
Im Rahmen eines "Vor Ort"-Gesprächs führen Imgang Architekten durch die im August 2015 fertig gestellte neue Stadtvilla.
Zweite Station der „Vor Ort“-Gespräche ist die etwas höher liegende kleine Wohnanlage von Werner Burtscher und Patrick Lüth.
aut freut sich mit WEI SRAUM über die offizielle Eröffnung des WEI SRAUMforum in der Andreas-Hofer-Straße 27 in Innsbruck.
Eröffnung der Ausstellung des auf Szenographie spezialisierten Kollektivs Numen/For Use (Sven Jonke, Christoph Katzler und Nikola Radeljkovic), die mit einer raumgreifenden Installation, einem pneumatischen Objekt und einer N-Light Membrane faszinierende sinnlich-räumliche Erlebnisse bietet.
Ein performativer Theaterabend in der Raumbühne von Volker Giencke im aut.
Ein performativer Theaterabend in der Raumbühne von Volker Giencke im aut.
Schlusspunkt der Aktivitäten rund um die Ausstellung „Volker Giencke: Ein Teil von mir ist Sprache | A Part of Speech“ mit Kurzstatements von Peter Blundell Jones, Fritz Brandstätter und Kjetil Thorsen.
Vorträge der international renommierten ArchitektInnen im Rahmen der Ausstellung von Volker Giencke im aut.
Vortrag des Aktionskünstlers und Denkers Bazon Brock zum kreativen Diskurs unter Künstlern und Philosophen.
Eine Diskussion zwischen Volker Giencke und dem Mitbegründer von COOP HIMMELB(L)AU Wolf D. Prix über die Zukunft der Architektur im aut.
Eine vom Institut für experimentelle Architektur ./studio3 herausgegebene Bestandsaufnahme konkreter Utopien und ein Zeitzeuge für experimentelle Tendenzen in der Architektur.
Vortrag von einem der weltweit bedeutendsten Schriftdesignern, der bisher an die 700 Schriften gestaltet hat.
Führung mit den ArchitektInnen durch den nutzungsdurchmischten Neubau, mit dem ein entscheidender Impuls für die Attraktivierung des Ortskerns gesetzt wird.
Eine Vision ist Realität geworden - im Innsbrucker Rapoldipark entsteht seit Mitte April 2015 ein neuer Ort der ästhetischen Bildung und kreativen Förderung für Kinder und Jugendliche.
Vortrag des in Österreich geborenen und seit 1977 in Osaka lebenden Typographen, der u. a. zwischen 1973 und 1976 für sämtliche Informationsdrucksachen des deutschen Kanzleramts verantwortlich war.
Ein Workshop für Kinder von 4 bis 6 Jahren im Rahmen der Ausstellung von Volker Giencke.
Ein Abend zur Zukunft der Architekturausbildung, bei dem drei ProtagonistInnen der universitären Architekturausbildung ihre unterschiedlichen Positionen vorstellen.
Ein Vortrag des Doyen der österreichischen Architektur, der Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre Anlaufstelle für alle kritischen Strömungen innerhalb der Wiener Architekturstudentenschaft war.
Ein Film über die vielfältigen Auswirkungen von Einkaufszentren auf unsere Lebenswelt, gezeigt im LEOKINO Innsbruck