Führung mit Architekt Thomas Mathoy durch den Umbau und die Erweiterung der Bezirkshauptmannschaft Schwaz, die im Herbst bei der „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022“ einen Anerkennungspreis erhielt.
Führung mit Architekt Thomas Mathoy durch den Umbau und die Erweiterung der Bezirkshauptmannschaft Schwaz, die im Herbst bei der „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022“ einen Anerkennungspreis erhielt.
Ein Vortrag des Schweizer Ingenieurs, bei dem er u.a. über die Zusammenarbeit zwischen Architekt und Ingenieur sprechen wird.
Im Rahmen eines „Vor Ort“-Gesprächs kann dieser Neubau im Westen von Innsbruck gemeinsam mit den Architekt*innen und Bauherrenvertretern besichtigt werden.
Führung mit den Architekten durch den als innerstädtische Nachverdichtung entstandenen neuen Hochpunkt in Innsbruck.
Ein Vortrag des Mitbegründers der Zirkular GmbH, deren Fokus auf der Idee der Kreislaufwirtschaft im Baubereich liegt.
Ein Vortrag der Architektin, die Architektur als Werkzeug betrachtet, um Lebensbedingungen zu verbessern.
Führung mit den Architekten durch das als Überbauung einer Tankstelle geschaffene neue Probelokal der Wiltener Sängerknaben.
Führung durch die von der italienischen Architektin Francesca Torzo gestaltete assoziative Ausstellung „Day by Day“ und Ausklang mit Aperitivo.
Ein Abend, an dem sich zwei junge Architekten vorstellen, die nach ihrem Studium in Innsbruck den Sprung ins selbständige Berufsleben wagten.
Präsentation eines vielschichtigen Publikations-Projekts über den Siedlungsbau für die Südtiroler Auswanderer.
Eröffnung der von der italienischen Architektin gestalteten assoziativen Ausstellung, in der architektonische und gesellschaftliche Fragestellungen verhandelt werden.
Führung mit Architekt Günter Mohr durch das neue, anstelle der "Alten Chemie" entstandene Lehr- und Bürogebäude der Universität Innsbruck.
Der Vortrag von Martin Rajniš muss aufgrund gesundheitlicher Probleme abgesagt werden und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Eine Spaziergang mit Architekt Werner Burtscher durch die Bezirkshauptstadt Imst.
Ein Vortrag, bei dem die u. a. als Partnerin bei Coop Himmelb(l)au international tätige Architektin und Forscherin ihre Herangehensweise skizzieren wird.
Ein weiterer "Im Dialog"-Abend, an dem sich junge Architekt*innen vorstellen, die nach ihrem Architekturstudium in Innsbruck erfolgreich den Sprung ins selbständige Berufsleben bewerkstelligt haben.
Zwischen den Feiertagen ist das aut teilweise geöffnet und bietet Interessierten die Möglichkeit, sich abseits des Alltagsstresses in die beiden Ausstellungen zu vertiefen.
Wir leeren unser Lager und bieten zwischen 7. Dezember 2022 und 5. Jänner 2023 eine ganze Reihe an Publikationen zu reduzierten Sonderpreisen an.
Vortrag der Kärntner ArchitektInnen Sonja Hohengasser und Jürgen Wirnsberger, die sich insbesondere in Fragen regionaler Baukultur engagieren.
Ein Vortrag des Münchener Architekten, der sich der Frage widmet, wie wir das Bauen wieder entkomplizieren können.
Führung mit den Architekten durch die Aufstockung des Ende der 1970er-Jahre errichteten Hauptgebäudes der Tourismusfachschule.
Ein "Im Dialog"-Abend, an dem sich junge Architekt*innen vorstellen, die nach ihrem Architekturstudium in Innsbruck erfolgreich den Sprung ins selbständige Berufsleben bewerkstelligt haben.
Im Rahmen einer Festveranstaltung im aut werden die "Auszeichnungen des Landes Tirol für Neues Bauen 2022" durch eine/n Vertreter*in des Landes Tirol vergeben.
Ein "Vor Ort"-Gespräch, dass die Möglichkeit bietet, auch ansonsten nicht öffentlich zugängliche Bereiche der Brauerei zu besuchen.