Führung mit Architekt Raimund Rainer durch die für die beiden Wohnbaugesellschaften Moser und ZIMA errichteten Wohnbauten.
Führung mit Architekt Raimund Rainer durch die für die beiden Wohnbaugesellschaften Moser und ZIMA errichteten Wohnbauten.
Führungen mit Arno Ritter und Erich Wucherer durch die beiden aktuellen Ausstellungen "Neues Bauen in Tirol 2016" und "Arthur Salner: Raumbilderwelten".
Eröffnung der Ausstellung mit Bildern und dreidimensionalen Bildobjekten des Tiroler Künstlers Arthur Salner.
Eröffnung der Ausstellung zur Geschichte der Erschließung der Alpen durch Hütten und Wege mit einem Vortrag von Martin Scharfe.
Im Rahmen einer Festveranstaltung im aut werden die "Auszeichnungen des Landes Tirol für Neues Bauen 2016" durch Landesrätin Beate Palfrader vergeben.
Führung mit Architekt Bernardo Bader durch den Neubau, der zur Wiederbelebung des Dorfzentrums beiträgt.
Ein Spaziergang zu vier Wohnbauprojekten, die in den vergangenen Jahren entlang der Höttinger Au entstanden sind.
Julia Fügenschuh und Christof Hrdlovics stellen die Revitalisierung eines ehemaligen Bauernhofs in Zirl vor.
Eine gemeinsam mit Antje Ehmann konzipierte Ausstellung mit Filmen von Harun Farocki, die sich mit Themen der Architektur, der Stadt und der räumlichen Inszenierung von Konsum beschäftigen.
Ein Workshop im Rahmen der Ausstellung "raumbilderwelten" des Fotografen und Filmemachers Armin Linke.
Ein Einblick in Alltag und Aktionsfeld einer Stadtplanerin, die die städtebauliche Entwicklung Innsbrucks in den vergangenen 25 Jahren wesentlich mitprägte.
Vortrag des über 80-jährigen Mitbegründers der "Grazer Schule", der sich auch heute noch dem Forschen und Experimentieren widmet.
Feiern Sie mit uns beim bilding das Abschlussfest der Architekturtage 2016.
Ausstellung, performative Klanginstallation, Vorträge und Podiumsgespräch zur zukünftigen Nutzung leerstehender Industriebauten.
Tirols ArchitektInnen laden ein in ihre Büros und ausgewählte Häuser, präsentieren Projekte und Ausstellungen, bieten Führungen an und feiern Feste.
Ein Vortrag, der sich auf Basis der Erfahrungen vom Projekt bilding dem Potenzial des Baustoffs Brettsperrholz widmet.
Zwei Tage richten die Architekturtage 2016 in ganz Österreich unter dem Motto „Wert/Haltung“ den Fokus auf die gesellschaftliche Bedeutung von Architektur.
Für Stadtwanderer und anderes "Fußvolk" gibt es ab 12.00 Uhr die wohlverdiente Jause im sommerlichen Schatten des bilding.
Lassen Sie sich von den ArchitektInnen durch das kostengünstig umgesetzte und gesellschaftlich wertvolle Gebäude führen.
Wandern Sie auf den Spuren sichtbarer und unsichtbarer, vergangener und zukünftiger Freiräume durch Innsbruck.
ExpertInnen aus der Forstwirtschaft, dem Holzbau und der Architektur erklären das Baumaterial Holz und bauen mit euch, was ihr immer schon ausprobieren wolltet.
Ein Spaziergang mit Rainer Köberl und Projektbesichtigungen mit Astrid Tschapeller, Michael Steinlechner und Gerhard Walter.
Werfen Sie einen differenzierten Blick auf Innsbrucks erhaltene, verlorene und zeitgenössische Architektur.
Ein Spaziergang zu Orten, an denen einst "wertvolle" Bauten standen und zu Gebäuden, die zu unrecht abgelehnt werden und oder erhalten blieben.