Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Ein „Vor Ort“-Werkgespräch, das die Möglichkeit bietet, die Schule kurz vor der Fertigstellung gemeinsam mit dem Architekten und Bauherrenvertretern zu besichtigen.
Vortrag des im Graubündner Bergdorf Soglio arbeitenden Architekten über das Bauen und Leben im ländlichen Raum.
Architekturführung zur Tal- und Bergstation der Ahornbahn sowie zu dem neben der Bergstation errichteten Mehrzweckgebäude "Freiraum Ahorn".
Modellbauwerkstatt für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung "Form Follows Nature".
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Ersatztermin für den im Herbst kurzfristig abgesagten Vortrag von Wolfgang Tschapeller, der 2012 als Architekt Österreich auf der Biennale in Venedig vertrat.
Modellbauwerkstatt für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung "Form Follows Nature".
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Eröffnung einer Ausstellung mit Arbeiten von Frei Otto, Carsten Nicolai und Finsterwalder Architekten, die zeigen, wie eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Natur Inspirationsquelle für Formen, Techniken und Strukturen sein kann.
Von 23. Dezember 2012 bis einschließlich 7. Jänner 2013 bleibt das aut geschlossen.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Erforschen der Stadt.
Eine Architekturexkursion für Kinder ab 7 Jahren bzw. in Begleitung von 0 bis 99.
Vortrag von Gerhard Fritz, seit Juli 2012 Stadtrat für Stadtentwicklungsplanung in Innsbruck.
Vortrag des Architekten Bernardo Bader, der jüngst in Altach den ersten Islamischen Friedhof Vorarlbergs realisierte.
Vortrag von Jan Middendorp, Gestalter, vielfach beschäftigter Autor und einer der profundesten Kenner der weltweiten Typografieszene.
Vortrag der kreativen Allrounder, die in ihrem gemeinsamen Designbüro Möbel für namhafte Hersteller in Europa und Amerika entwerfen.
Führung mit Marta Schreieck, Dieter Henke und Markus Schafferer (PEMA) durch das Headline – ein das Innsbrucker Straßenbild bereicherndes Großprojekt.
Das 4. Tiroler Wohnbausymposium widmet sich Strategien und Lösungsansätzen, den Lebensraum „Dorf“ zukunftsfähig zu machen.
Achtung abgesagt Einführungsvortrag zum 4. Tiroler Wohnbausymposium, das sich Strategien und Lösungsansätzen widmet, den Lebensraum "Dorf" zukunftsfähig zu machen.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Erforschen der Stadt.
Im Rahmen der Premierentage wird im aut ein Kurzfilm zur Entstehungsgeschichte des Österreichischen Beitrags auf der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig gezeigt.
Eine Architekturexkursion für Kinder ab 7 Jahren bzw. in Begleitung von 0 bis 99.
Ein Vortrag von Wolfgang Tschapeller zum Österreichischen Beitrag auf der 13. internationalen Architekturausstellung La Biennale di Venezia.