Gemeinsam mit ArchitektInnen und KünstlerInnen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Medien verwandeln wir Teile des Rapoldiparks in einen Ort der unendlichen Möglichkeiten.
Gemeinsam mit ArchitektInnen und KünstlerInnen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Medien verwandeln wir Teile des Rapoldiparks in einen Ort der unendlichen Möglichkeiten.
Eröffnung der Ausstellung die mit Modellen, Filmen, Fotografien und Plänen zu 15 Brückenprojekten einen Einblick in Dietmar Feichtingers konstruktives Denken bietet.
Führung mit Architekt Helmut Seelos durch ein Wohn- und Geschäftshaus, mit dem der Dorfkern von Hatting wiederbelebt wurde.
Pneuwerkstatt für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung "Splined Spheres".
Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Splined Spheres", die mit raumübergreifenden Installationen das Jahresthema "Konstruktion, Material und Experiment" fortführt.
Ein Vortrag über die bedeutende, aber viel zu wenig sichtbare Rolle von Frauen in Geschichte und Gegenwart des Grafik-Designs.
Eine gemeinsam mit dem Kulturlabor Stromboli veranstaltete Exkursion, die uns quer durch das Bahnhofsareal von Hall in Tirol führt.
Vortrag des renommierten Industriedesigners Konstantin Grcic, der mit Produkten wie der Mehrzweckleuchte "Mayday" und dem "Chair One" international bekannt wurde.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Vorstellung von zwei neuen Bänden der von designaustria herausgegebenen Reihe "design|er|leben" über Gestalter, die nach 1945 das Design in Österreich geprägt haben.
Führung mit den Architekten durch das am Dorfrand von Gries im Sellrain neu errichtete Schul- und Kindergartengebäude.
Vortrag des international bekannten Energieexperten Hubert Fechner über die Energiefrage als wesentliches Thema einer zukünftigen Stadtentwicklung.
Der Schweizer Fotograf und Grafiker Melchior Imboden gibt Einblicke in seine international vielbeachteten Plakatarbeiten.
Ein programmatischer Vortrag von querkraft architekten zum Thema leistbarer Wohnbau.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Ein Filmabend im Leokino mit zwei "Essays" des österreichischen Filmemachers und Sofa Surfers Timo Novotny zum Thema Großstadt.
Pneuwerkstatt für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung "Splined Spheres".
Jost Hochuli – Buchgestalter und profunder Kenner der [typo]grafischen Szene – über die Geschichte der sogenannten "Schweizer Grafik".
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Eine von Walter Angonese zusammengestellte und geführte Exkursion zu aktuellen Bauwerken in Südtirol, die wir gemeinsam mit den jeweiligen ArchitektInnen besichtigen.
Eröffnung der Ausstellung, die mit raumübergreifenden Installationen von Ursula Klein (schulteswien) und Valentine Troi (superTEX) das Jahresthema "Konstruktion, Material und Experiment" fortführt.
Überlegungen des Raumplaners und Geschäftsführers der IVB zum Entwicklungspotenzial von Innsbruck auf Basis alternativer Mobilitätskonzepte.
Modellbauwerkstatt für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung "Form Follows Nature".
Ein von Rudolf Finsterwalder moderiertes Gespräch mit Frei Otto über dessen Forschungen und Themen wie Bionik, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Architektur.