Zwei sich überlagernde Einzelausstellungen der Künstlerin Susanna Fritscher und des Designers Ruedi Baur, die in einem, im Rhythmus von fünfzehn Minuten wechselnden Dialog sämtliche Räume des aut mit subtilen Eingriffen und Interventionen bespielen.
Zwei sich überlagernde Einzelausstellungen der Künstlerin Susanna Fritscher und des Designers Ruedi Baur, die in einem, im Rhythmus von fünfzehn Minuten wechselnden Dialog sämtliche Räume des aut mit subtilen Eingriffen und Interventionen bespielen.
Musikperformance von Thomas Eisl in der Silbernen Kapelle der Innsbruck Hofburg im Rahmen des internationalen Performance-Festivals "performIC".
Führung mit den ArchitektInnen Daniela Amann und Florian Lutz durch die erweiterte und sanierte Handelsakademie in Innsbruck.
Eine Architekturexkursion für Kinder ab 8 Jahren bzw. in Begleitung von 0 bis 99.
Führung mit dem Architekten durch die in ihrer Struktur und Materialität an der umliegenden Bebauung orientierte Schulerweiterung.
Bei einer Exkursion in die Werkstätten einer HandwerkerIn in Innsbruck gehen wir den Geheimnissen von Stahl, Holz, Glas oder Stein auf den Grund und bearbeiten gemeinsam Werkstücke.
Eine Betrachtung der Entwicklung peripherer Räume aus lokaler, urbaner und globaler Perspektive.
Ein thematischer Schwerpunkt, mit dem aut eine breite inhaltliche Diskussion über das Phänomen "Dorf" und seine Zukunftsfähigkeit initiieren möchte.
Fortsetzung des Schwerpunktthemas "Dorf" mit einer Diskussion über zukunftsfähige Siedlungsstrategien im ländlichen Raum.
Vortrag von Susanne Dechant, einer fixen Größe in der heimischen GestalterInnenszene mit Schwerpunkten im Bereich Buch- und Editorialdesign.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Ein Vortrag, bei dem Hermann Czech seine Überlegungen zur Selbstverständlichkeit vermittelt.
Vortrag des renommierten zeitgenössischen Industriedesigners Alberto Meda im Rahmen einer neuen Reihe in Kooperation mit Reiter Wohn & Objekteinrichtung.
Bei einer Exkursion in die Werkstätten einer HandwerkerIn in Innsbruck gehen wir den Geheimnissen von Stahl, Holz, Glas oder Stein auf den Grund und bearbeiten gemeinsam Werkstücke.
Ein Vortrag im Rahmen des Schwerpunktthemas "Dorf" über die Weiterentwicklung von gewachsenen Strukturen am Land wie in der Stadt.
Ein Vortrag von Alberto Ponis, der Häuser baut, die sich wie selbstverständlich in die von Felsen und Macchia geprägte Landschaft Sardiniens einfügen.
Vortrag von Christian Schwartz, einem der profiliertesten Schriftgestaltern, die es weltweit derzeit gibt.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Im Anschluss an das "Vor Ort"-Werkgespräch im transformierten Kufsteiner Rathaus öffnet Nikolaus Schletterer sein von Madritsch Pfurtscheller realisiertes Atelier.
Führung mit den Architekten Rainer Köberl, Thomas Giner und Erich Wucherer durch das im März fertig gestellte neue Rathaus-Ensemble in Kufstein.
Sigbert Riccabona (ehem. Landesumweltanwalt) und Ernst Schöpf (Bürgermeister von Sölden, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes) diskutieren die zukünftige Raumentwicklung von Tirol.
Eine Lesung mit Texten von John Berger und Cees Noteboom, die einen speziellen Blick auf den Alltag vermitteln.
Vortrag des Grafik-Designers, Künstlers und Filmemachers Schmidt über die Möglichkeiten und Beschränkungen der klassischen Medien Plakat und Buch.
Führung mit den Architekten durch die 2010 mit einem Staatspreis für Architektur ausgezeichnete Transformation der "Swarovski Optik" in Absam.