Vortrag über die Arbeit des multidisziplinär arbeitenden Schweizer Künsterduos Com&Com im Rahmen der Ausstellungseröffnung.
Vortrag über die Arbeit des multidisziplinär arbeitenden Schweizer Künsterduos Com&Com im Rahmen der Ausstellungseröffnung.
Ein einwöchiger Architektur-Workshop für Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren, der von Monika Abendstein und Irmi Peer geleitet wird.
Vier Tage lang können Kinder von 8 bis 12 Jahren gemeinsam mit Armin Kathan das reduzierte Leben in einer Jurte auf der Gaisbühel Alpe erleben.
Architektursommerakademie für Kinder mit einem spannenden Programm rund um das Thema "extreme Lagen".
Mitnehmen, überbauen, ausstrahlen – mit drei Verben und vier Ausstellungsteilen setzt sich die über das gesamte Jahr 2010 gezeigte, von raumtaktik kuratierte aut.raumproduktion fort
Ausstellungseröffnung im Rahmen der von raumtaktik kuratierten Reihe aut.raumproduktion
Vortrag am Lehrstuhl für Architekturtheorie, Fakultät für Architektur der Universität Innsbruck
Ein spannender Streifzug durch verschiedene Innsbrucker Stadtteile für Kinder ab 7 Jahren.
Vortrag der Künstlerin und Architektin über ihr neuestes Projekt, das ein ungenutztes Grundstück in Amsterdam in einen Nachbarschaftsgarten und eine Gemeinschaftsküche verwandelt.
Führung mit den Architekten durch das aus den räumlichen und architektonischen Gegebenheiten des Ortes entwickelte neue Kultur- und Veranstaltungszentrum in Absam.
Ein Fotobuch über die oft unscheinbaren Fassadenbeschriftungen und Aushängeschilder, die integraler Bestandteil dessen sind, was das Konzept Stadt erst ausmacht.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Drei international tätige Urbanisten wurden von bad architects group eingeladen, im Rahmen eines „nimm 3“ Statements zur urbanen Entwicklung von Innsbruck abzugeben.
Ansichtsexemplar – unter diesem Motto stehen die inzwischen zum fünften Mail in ganz Österreich veranstalteten Architekturtage 2010. Das vielfältige Programmangebot in Tirol fokussiert dabei die Wahrnehmung auf den Begriff „Heimat“.
Ansichtsexemplar – unter diesem Motto stehen die inzwischen zum fünften Mail in ganz Österreich veranstalteten Architekturtage 2010. Das vielfältige Programmangebot in Tirol fokussiert dabei die Wahrnehmung auf den Begriff „Heimat“.
Aus dem „Thunfisch“ werden viele „Sushis“ – lassen Sie sich von diesen neuen Ansichtsexemplaren überraschen und feiern Sie mit uns den Abschluss der Architekturtage.
In der Parkwerkstatt können Kinder fantastische Raummonster zimmern, die dann im interkulturellen Garten eine neue Heimat finden werden.
Sechs Osttiroler Architekturbüros inszenieren am 28. und 29. Mai die diesjährigen "Architekturtage" in Lienz.
Vom Polizeianhaltezentrum über die Moschee beim Bahnhof bis zu den Wohnungslosenunterkünften unter der Autobahn – eine Bedenkwanderung mit Jussuf Windischer.
Begleiten Sie Konrad Pagitz - Experte für sog. Fremdpflanzen - auf einer Exkursion in die Völser Innauen und erfahren Sie, wie in der Natur „Einheimische“ und „Zugereiste“ zusammen leben.
Eine im Rahmen einer Lehrveranstaltung des Studio1 entwickelte Ausstellung, die den Blick auf Alltagsräume lenkt.
Eine Spurensuche, die zu den oft in Vergessenheit geratenen Orten jüdischen Lebens in Innsbruck führt.
Passend zum Motto "Då isch immer woanders" bieten Asylwerberinnen eine Stadtführung an, die Lienz aus ihrem ganz speziellen Blickwinkel zeigt.
Passend zum Motto "Då isch immer woanders" bieten Asylwerberinnen eine Stadtführung an, die Lienz aus ihrem ganz speziellen Blickwinkel zeigt.