Eine Führung mit Dieter Tuscher durch das Schigymnasium Stams, mit dem Othmar Barth einen Schlüsselbau der Moderne in Tirol realisierte.
Eine Führung mit Dieter Tuscher durch das Schigymnasium Stams, mit dem Othmar Barth einen Schlüsselbau der Moderne in Tirol realisierte.
Führung durch Alt- und Neubau des Mädcheninternats, das 2010 mit dem BTV-Bauherrenpreis ausgezeichnet wurde.
Ausstellungseröffnung im Rahmen der von raumtaktik kuratierten Reihe aut.raumproduktion
Helmut Spiehs, Geschäftsführer der Binderholz Bausysteme, über den Wiederaufbau im Erdbebengebiet L'Aquila.
Vortrag von Philippe Rahm über thermodynamische Phänomene als Modelle, Architektur neu zu denken; im Großen Hörsaal der Innsbrucker Baufakultät.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Eine Modellbauwerkstatt, in der Kinder von 7 bis 13 Jahren ihrer Phantasie freien Lauf lassen können.
Städtebauliche Phänomene, Projekte und Identitäten in Prishtina, Kosovo/a und deren Einbettung in die Arbeiten von bad architects group.
Ein Vortrag über die Geschichte des Grafik-Designs in Österreich von der Wiener Moderne bis heute.
Vortrag über das "Collettivo 99" – ein interdisziplinäres Kollektiv junger Fachleute aus der Umgebung von Aquila, die den Wiederaufbau ihrer Stadt selbst in die Hand nehmen möchten.
Eröffnung der beiden Ausstellungen "Collettivo 99: L'Aquila – riconversione oltre la ricostruzione" und "bad architects group (Ursula Faix, Paul Burgstaller): Prishtina-Connection".
Führung durch das 2010 fertig gestellte, mit dem städtischen Leben vernetzte Pflegezentrum Gurgltal in Imst.
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Ein Rundgang durch das Wohn- und Erholungsgebiet auf der Hungerburg, der die Sinne für Architektur, Geschichte und Soziales schärft.
Vortrag über das Konzept von Wohn- bzw. Schlafboxen, die aufgeklappt sofort benutzbar sind und zusammengeklappt zu einer leicht transportierbaren "TransportBox" mutieren.
Kurz vor der offiziellen Eröffnung bietet dieses „Vor Ort“-Werkgespräch die Möglichkeit, das neue Kaufhaus gemeinsam mit Vertretern der Bauherren und Architekten zu besichtigen.
Eine Modellbauwerkstatt, in der Kinder von 7 bis 13 Jahren ihrer Phantasie freien Lauf lassen können.
Vortrag über die Architektur von Flüchtlingslagern als Beispiel einer auf europäischen Normen basierenden, fortgesetzten, verstetigten, kolonialen Praxis.
Ergänzung der Reihe aut.raumproduktion mit der Ausstellung "Manuel Herz: Flüchtlingslager – Idealstädte in Staub und Schmutz"
Eine spielerische Annäherung an Themen der Architektur über Geschichten, räumliche Experimente und das Bauen von Modellen.
Ein von Reinhardt Honold zusammengestellter und moderierter Abend, an dem die Diplomarbeiten von drei jungen Architekten im Mittelpunkt stehen.
Eine Modellbauwerkstatt, in der Kinder von 7 bis 13 Jahren ihrer Phantasie freien Lauf lassen können.
Eröffnung der ersten drei Ausstellungsteile im Rahmen der von raumtaktik kuratierten Reihe "aut.raumproduktion" mit einer sto lecture von GRAFT.
Vortrag von GRAFT Architekten über ihr gemeinsam mit Brad Pitt entwickeltes Projekt, das ein Heimkehren in die vom Hurrikan Katrina zerstörten Stadtteile von New Orleans ermöglicht.