Ein Vortrag von Christoph Katzler über die verschiedenen Tätigkeitsfelder von Numen/For Use vom Design über das Bühnenbild bis zum Experiment.
Ein Vortrag von Christoph Katzler über die verschiedenen Tätigkeitsfelder von Numen/For Use vom Design über das Bühnenbild bis zum Experiment.
Vorträge der international renommierten ArchitektInnen im Rahmen der Ausstellung von Volker Giencke im aut.
Vortrag des Aktionskünstlers und Denkers Bazon Brock zum kreativen Diskurs unter Künstlern und Philosophen.
Eine Diskussion zwischen Volker Giencke und dem Mitbegründer von COOP HIMMELB(L)AU Wolf D. Prix über die Zukunft der Architektur im aut.
Vortrag von einem der weltweit bedeutendsten Schriftdesignern, der bisher an die 700 Schriften gestaltet hat.
Vortrag des in Österreich geborenen und seit 1977 in Osaka lebenden Typographen, der u. a. zwischen 1973 und 1976 für sämtliche Informationsdrucksachen des deutschen Kanzleramts verantwortlich war.
Ein Vortrag des Doyen der österreichischen Architektur, der Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre Anlaufstelle für alle kritischen Strömungen innerhalb der Wiener Architekturstudentenschaft war.
Vortrag des israelischen Plakatkünstlers, der seit über 25 Jahren mit seinen einprägsamen, teils verstörenden, oft gesellschaftskritischen Motiven überrascht.
Vortrag des niederländischen Buchgestalters, der eigentlich Architekt ist und seine Buchkonzepte mit einem übergeordneten städtebaulichen Masterplan vergleicht.
Vortrag von Anette Baldauf über Victor Gruen, der als Erfinder der Shopping Mall zu den einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts zählt.
Ein Vortrag des Zeichners, Objektkünstlers und Landschaftsdesigners Mario Terzic im Rahmen der Reihe „Zwischen Architektur und Natur“.
Die gebürtige Innsbruckerin und in Berlin lebende Katrin Androschin zeigt anhand von Fallbeispielen, wie sich das Branding entwickelt hat.
Aus Anlass des 20-Jahr-Jubiläums lädt das aut Rudolf Scholten zu einem Vortrag ein, in dem er das Verhältnis zwischen Politik und Kunst thematisieren wird.
Vortrag über das Transformieren oder das Weiterbauen als zwei Wege im Umgang mit bestehenden Bauwerken.
Friedrich Achleitner – vor über 20 Jahren erster Vortragender im Architekturforum Tirol – spricht über die Denkmäler von Bogdan Bogdanovic.
Im Rahmen der Ausstellung „Swiss Positions“ widmet sich ein zweiteiliger Vortragsabend im aut dem Themenkomplex Tourismus, Architektur bzw. Ingenieurbau anhand des Kantons Graubünden.
Vortrag des Schweizer Grafikdesigners über visuelle Kommunikation für den Sozial- und Kulturbereich.
Vortrag des vielseitigen und innovativen deutschen Designers über Aspekte der Zukunft des Wohnens.
Eine tiefsinnige Betrachtung zur Macht der Zeichen zwischen Information, Orientierung und dem Kampf um Kunden.
Vortrag von Nikki Gonnissen, Mitbegründerin des niederländischen Grafik- und Designbüros Thonik!
Vortrag der finnischen Architektin und Pädagogin, die seit zwanzig Jahren Arkki – Europas erste freie Architekturschule für Kinder und Jugendliche – leitet.
Mit dem Vortrag des niederländischen Architekten und Städtebauers Kees Christiaanse setzt aut den Programmschwerpunkt zum Thema Strategien der Stadtentwicklung fort.
Vortrag des kroatischen Typografen Nikola Djurek, der in Zagreb das Schriftlabel und Grafikdesign-Studio Typonine führt.
Vortrag von Christian Knechtl, der ausgehend seines Wohnbaus Kagraner Spange das Verhältnis zwischen Körper und Architektur thematisiert.