Vortrag des Schweizer Gestalters über die verborgenen Qualitäten in Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs.
Vortrag des Schweizer Gestalters über die verborgenen Qualitäten in Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs.
Vortrag eines der Protagonisten der österreichische Architektur zum Thema "Prinzip und Erscheinungsform".
Vortrag über ein Quartiershaus in Wien, in dem unter dem gemeinsamen Nenner "Teilen und Kooperieren gewohnt, gearbeitet und produziert werden soll.
Vortrag des neuen Leiters des Amtes für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration der Stadt Innsbruck.
Ein Vortrag des renommierten steirischen Architekten über aktuelle Herausforderungen im Bereich Wohnbau.
Vortrag von Harald Gründl (EOOS), der sich in Theorie und Praxis mit Fragen sozial und ökologisch nachhaltiger Gestaltung auseinandersetzt.
Ein Vortrag des im Spannungsfeld von Bildkunst und Baukunst arbeitenden Südtiroler Künstlers Manfred Alois Mayr.
Vortrag von Yvonne Farrell, die gemeinsam mit Shelley McNamara das international renommierte Büro Grafton Architects leitet.
Eröffnung der Ausstellung zur Geschichte der Erschließung der Alpen durch Hütten und Wege mit einem Vortrag von Martin Scharfe.
Ein Einblick in Alltag und Aktionsfeld einer Stadtplanerin, die die städtebauliche Entwicklung Innsbrucks in den vergangenen 25 Jahren wesentlich mitprägte.
Vortrag des über 80-jährigen Mitbegründers der "Grazer Schule", der sich auch heute noch dem Forschen und Experimentieren widmet.
Impulsvortrag des renommierten Wirtschaftswissenschafters anlässlich der Architekturtagen 2016, die sich dem Thema "Wert/Haltung" widmen.
Vortrag von Matthias Sauerbruch, der wie kaum andere Architekten mit seinem gemeinsam mit Louisa Hutton geführten Atelier Farbe als Material der Architektur neu definiert hat.
Ausgehend vom konkreten Projekt der Revitalisierung der Ortsmitte von Blaibach widmet sich der Vortrag der Frage, was Baukultur im ländlichen Raum bewirken kann.
Ein Vortrag der auf Landschaftsgestaltung spezialisierten ArchitektInnen Maria Auböck und János Kárász im Rahmen der Reihe "Zwischen Architektur und Natur".
Ein Vortrag des finnischen Architekten über den bewussten Einsatz von Raum und Material.
Ausgehend von aktuellen Wohnbauprojekten spricht Anna Popelka über Inhalt und Haltung in der Architektur von PPAG.
Ein Vortrag der deutlich macht, welche Hürden eine Frau mit Berufswunsch Architektin speziell im beginnenden 20. Jahrhundert überwinden musste.
Ein Vortrag des Landeskonservators für Tirol, dessen besonderes Interesse der Verbindung von historischer Substanz mit zeigemäßer Architektur gilt.
Vortrag eines „Altmeisters“ der italienischen Architektur, dessen eigenwillige Bauten von einer Prise Humor und einer fehlenden Scheu vor Widersprüchen geprägt sind.
Vortrag von Martin Feiersinger im Rahmen der Ausstellung „Italomodern 2“, bei dem er seine sehr persönliche Auswahl „anderer Häuser“ vorstellen wird.
Ein Vortrag der italienischen Architektin Francesca Torzo, die anhand von „five easy pieces“ ihre Arbeitsweise vermittelt.
Ein Vortrag des Vorarlberger Architekten über seine Erkenntnisse aus 30 Jahren Auseinandersetzung mit energieoptimiertem Bauen.
Vortrag eines „Altmeisters“ der italienischen Architektur, dessen eigenwillige Bauten von einer Prise Humor und einer fehlenden Scheu vor Widersprüchen geprägt sind.