Ein Film des deutschen Filmkünstlers Heinz Emigholz über den Wiener Architekten, Designer und Kulturkritiker Adolf Loos.
Ein Film des deutschen Filmkünstlers Heinz Emigholz über den Wiener Architekten, Designer und Kulturkritiker Adolf Loos.
Vortrag des in Wien lebenden Architekten über seine Auffassung von Architektur und die theoretischen Bezugspunkte seiner Projekte.
Ein Workshop für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung zur Brasilianischen Architektur der Moderne.
Ein "nimm 3", das die Architekturpublizistik als wichtigen Teil der Architekturentwicklung würdigen und zum Dialog ermutigen möchte.
Im Rahmen eines "Vor Ort"-Werkgesprächs führt Architekt Helmut Reitter durch die beiden Gebäude, mit denen den Kindern und jungen Erwachsenen ein lichtdurchfluteter, ökologisch vorbildlicher Lebensraum zur Verfügung gestellt wird.
Vortrag des Grafik-Designers Ruedi Baur über das Potential einer interdisziplinären Herangehensweise an Fragen der Stadtentwicklung.
Ein Rundgang mit der Kulturvermittlerin Angelika Schafferer durch den Innsbrucker Stadtteil Mühlau, der die Sinne für Architektur, Geschichte und Soziales schärft.
Vortrag des jungen brasilianischen Architekten über heutige Möglichkeiten und Voraussetzungen des Bauens im spezifisch brasilianischen Kontext.
Ein Rundgang mit der Kulturvermittlerin Angelika Schafferer durch den Innsbrucker Stadtteil Saggen, der die Sinne für Architektur, Geschichte und Soziales schärft.
Ein Workshop für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung zur Brasilianischen Architektur der Moderne.
Präsentation der Publikation mit Beiträgen von 95 Tiroler ArchitektInnen zu der 2007 im aut gezeigten Ausstellung "genius loci. vermessungen zu architektur und tirol".
Ein Vortrag des Fotografen Günter Richard Wett über seine Spurensuche in Brasilien.
Im Rahmen eines „Vor Ort“-Werkgesprächs führt Architekt Johannes Wiesflecker durch das im Dialog mit der Universitätspfarre Innsbruck als Nutzer und der TIGEWOSI als Bauherr realisierte StudentInnenheim.
Ein Workshop für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung zur Brasilianischen Architektur der Moderne.
Vortrag des mexikanischen Architekten Javier Sánchez zu seinen, in das urbane Gewebe von Mexico City eingefügten Wohnbauten.
Eine Ausstellung über drei zentrale ArchitektInnen der brasilianischen Moderne, ihre Haltung sowie die städtebaulichen und sozialen Dimensionen ihrer Bauwerke.
Von 22. Dezember 2008 bis einschließlich 6. Jänner 2009 bleibt das aut geschlossen.
Rundgang durch die Ausstellung "Karl Wutt: Stile von Gegenden und Gegenständen" mit Workshop für Kinder von 7 bis 13 Jahren
Vortrag des renommierten Schweizer Grafikers und Typographen über seine "Wege zur Typografie".
Ein "nimm 3", das den außergewöhnlichen Versuch unternimmt, unterschiedlich motivierte Zugänge zu einem Thema in Form von drei Kurzvorträgen sicht-, hör- und spürbar zu machen.
Im Rahmen eines "Vor Ort"-Werkgesprächs führen die Architekten gemeinsam mit Bauherrenvertretern durch den als Leichtbau in Stahl ausgeführten "Kopfbau", der dem Bestandsgebäude eine neue Silhouette und Identität verleiht.
Präsentation der zur aktuellen Ausstellung erschienenen Publikation "Karl Wutt: Stile von Gegenden und Gegenständen" mit einer Lesung von Karl Wutt.
Vortrag von Markus Rathgeb über Otl Aicher, den prägendsten deutschen Gestalter des 20. Jahrhunderts.
Rundgang durch die Ausstellung "Karl Wutt: Stile von Gegenden und Gegenständen" mit Workshop für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Rahmen der premierentage 08