Eröffnung der Ausstellung über den Tiroler Innenarchitekten und Designer Reinhold Adolf (1924 – 1999) im Rahmen der Premierentage.
Eröffnung der Ausstellung über den Tiroler Innenarchitekten und Designer Reinhold Adolf (1924 – 1999) im Rahmen der Premierentage.
Ein „Vor Ort“-Gespräch, das die Möglichkeit bietet, gemeinsam mit den Architekten und Harald Künzle (reiter design) unser neues Nachbargebäude zu besichtigen.
Ein Vortrag des Architekten Roland Gnaiger über Möglichkeiten der nachhaltigen Siedlungsentwicklung in der Stadt und auf dem Land.
Vortrag des Publizisten und Wissenschaftlers über den vor 10 Jahren verstorbenen österreichischen Architekten.
Ein Vortrag der Stadtbaurätin von München zum Thema zukunftsorientierte Stadtentwicklung.
Stündliche Führungen durch die Ausstellung "Boden für Alle", ein Rätselrallye für Kinder und ein Monopoly-Spiele-Tisch.
Ein "Vor Ort", das zu zwei in unmittelbarer Nähe liegenden Projekten von Rainer Köberl führt, die im Sommer 2022 fertiggestellt werden.
Ein Vortrag des Experten für klimagerechte Gebäudekonzepte und nachhaltige Stadtplanung zur Frage, wie eine wirklich nachhaltige Energieversorgung aussehen kann.
Ein Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Boden für Alle", bei dem Christoph M. Achammer konkrete Lösungsvorschläge für den Stopp der Flächenverschwendung aufzeigt.
Präsentation des Impulspapiers und Diskussion mit Johannes Tratter, Eduard Wallnöfer, Hannes Gschwentner, Harald Gohm, Peter Lorenz und Robert Ortner.
Ein "Vor Ort"-Gespräch, das die Möglichkeit bietet, die sonst nicht öffentlich zugängliche Transformation eines ehemaligen Getreidesilos zu besichtigen.
Führung durch die im Sommer 2021 fertig gestellte Aufstockung, die den Maturaklassen ein atelierartiges Ambiente in einer offenen Raumstruktur bietet.
Eine Ausstellung des Az W Architekturzentrum Wien über den sorglosen und kapitalgetriebenen Umgang mit der kostbaren Ressource Boden.
Eine Führung mit Werner Burtscher und ortsansässigen Architekt*innen durch die an Inn und Sanna liegende Bezirkshauptstadt Landeck.
Finissage der Ausstellung mit Hans-Walter Müller und Präsentation der Publikation "Hans-Walter Müller und das lebendige Haus".
Das Finale der Architekturtage 2021/22 mit einem gewohnt vielfältigen Programmangebot aus Vorträgen, Besichtigungen, Exkursionen und vielem mehr.
Unter dem Motto "Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum" laden die Architekturtage 2021/22 erstmals in erweiterter Form dazu ein, Bildungsbauten und Lernorte neu zu denken.
Tirols Architekt*innen laden ein in ihre Büros, präsentieren Projekte und Ausstellungen, bieten Führungen an und feiern Feste.
Präsentation „sophia builds: Chamäleon und TAKKA – Wie beeinflussen Räume unser Denken / Lernen / Verstehen? Kann Architektur / der Raum uns helfen die Welt besser / anders zu sehen / verstehen?“
Eine Führung mit den Architekt*innen Mario Dallaserra, Claudia Gast und Benedikt Hörmann (Unisono) durch den 2021 fertig gestellten Lern- und Lebensraum für Kinder.
Eine von Johannes Wiesflecker (Architekt) zusammengestellte Bus-Tour zu ausgewählten Schulen im Tiroler Unterland.
Besichtigen Sie mit den Architekt*innen Hemma Fasch, Jakob Fuchs, Dieter Henke und Marta Schreieck vier ausgewählte Bildungsbauten in Tirol.
Ein Spaziergang mit dem Architekten und Wahl-Stamser Werner Burtscher durch dieses Bildungszentrum mit baukulturellen Vorzeigeprojekten.
Architekt Christian Öller führt durch die 2018 fertig gestellte kleine Bergschule in Fügenberg im Zillertal.