Ein „Tischgespräch“ zwischen Albert Pinggera und Kurt Höretzeder über die Einflussfaktoren, die die gestalterische Arbeit eines Schrift-Designers begleiten.
Ein „Tischgespräch“ zwischen Albert Pinggera und Kurt Höretzeder über die Einflussfaktoren, die die gestalterische Arbeit eines Schrift-Designers begleiten.
"Vor Ort"-Werkgespräch mit dem Architekten Carl Pruscha im Haus Strickner (Sistrans)
Im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ bieten wir als Special eine Filmnacht mit Dokumentar- und Spielfilmen rund um die Architektur und Kultur des Nahen und Fernen Ostens an.
Kinderprogramm zur Ausstellung "Carl Pruscha: Mein Logbuch"
Angelika Schafferer verbindet in ihrer Führung durch den Innsbrucker Stadtteil Saggen Architektur, Geschichte und Soziales.
"Vor Ort"-Werkgespräch mit dem Architekten Thomas Schnizer in der Volksschule Angerzellgasse in Innsbruck
Abendführung durch die aktuelle Ausstellung "Carl Pruscha: Mein Logbuch"
In seinem Vortrag wird Marcel Meili sich jenen zwei Zonen besonders zuwenden, welche in der Schweiz fast den ganzen Alpenraum bedecken: die alpinen Ressorts und die alpinen Brachen.
aut: brunch mit Kaffee und Croissants und einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung "Carl Pruscha: Mein Logbuch"
Eröffnung der Ausstellung mit Bauten und Projekte von Carl Pruscha sowie Fotografien und Filmdokumenten von anonymen Architekturen aus verschiedenen Ländern.
Nina Mair und Horst Philipp gestalten gemeinsam mit BesucherInnen die Installation "blow job - architektur hat falten" neu.
Kaffe mit Croissants und eine Einführung in aktuellen Ausstellungen. Eintritt: freiwillige Spenden
Nina Mair und Horst Philipp gestalten gemeinsam mit BesucherInnen die Installation "blow job - architektur hat falten" neu.
Kaffe mit Croissants und eine Einführung in aktuellen Ausstellungen. Eintritt: freiwillige Spenden
Sommerworkshop für Kinder von 7 bis 13 Jahren im Karmelareal
"Vor Ort"-Werkgespräch mit dem Architekten Helmut Reitter im FeuerWerk Binder, Fügen
"Vor Ort"-Werkgespräch mit dem Architekten Oskar Leo Kaufmann im Travel Europe, Vogelsang 208, 6135 Stans
Der in der "aut info" angekündtigte Präsentationstermin muss verschoben werden. Der neue Termin wird demnächst bekannt gegeben. begrüßung: Arno Ritter, aut. architektur und tirol Hilde Zach, Bürgermeisterin der Stadt Innsbruck Georg Gschnitzer, Stadtrat von Innsbruck buchpräsentation: Otto Kapfinger
Anlässlich der Ausstellung „La cité manifeste à Mulhouse“ wurden die beteiligten ArchitektInnen eingeladen, ihre im Zuge des Projektes angestellten Überlegungen und Visionen zum Thema „Wohnen“ vorzustellen.
Anlässlich der Ausstellung „La cité manifeste à Mulhouse“ wurden die beteiligten ArchitektInnen eingeladen, ihre im Zuge des Projektes angestellten Überlegungen und Visionen zum Thema „Wohnen“ vorzustellen.
aut. architektur und tirol lädt im Rahmen der Ausstellung „La cité manifeste à Mulhouse“ zu einer zweitägigen Exkursion nach Mulhouse (F) und Basel (CH).
Die zweite Veranstaltung in der Reihe [typo]graphic mit dem Schweizer Buchgestalter und Typographen Jost Hochuli.
Anlässlich der Ausstellung „La cité manifeste à Mulhouse“ wurden die beteiligten ArchitektInnen eingeladen, ihre im Zuge des Projektes angestellten Überlegungen und Visionen zum Thema „Wohnen“ vorzustellen.
Bert Breits letzte Kompositionen wurden vom Quartetto Prometeo auf CD eingespielt und werden mit Hörproben von und Erinnerungen an Bert Breit erstmals im aut präsentiert.