Vortrag des jungen Wiener Schriftgestaltungs- und Kommunikationsdesignbüros "Typejockeys" zu den beiden von ihnen entwickelten Schriftfamilien "Ingeborg" und "Premiéra".
Vortrag des jungen Wiener Schriftgestaltungs- und Kommunikationsdesignbüros "Typejockeys" zu den beiden von ihnen entwickelten Schriftfamilien "Ingeborg" und "Premiéra".
Achtung! – abgesagt: Vortrag des in Wien lebenden Architekten Johann Georg Gsteu im Rahmen der Ausstellung "konstantmodern. Fünf Positionen zur Architektur".
Vortrag des Architekten Heinz Müller (Atelier 5, Bern) im Rahmen der Ausstellung "konstantmodern. Fünf Positionen zur Architektur".
Vortrag der österreichischen Buchgestalterin, für die Bücher wie Räume sind, die man mit sich herumtragen kann.
Achtung! – abgesagt: Vortrag des in München lebenden Architekten Werner Wirsing im Rahmen der Ausstellung "konstantmodern. Fünf Positionen zur Architektur".
Ein Vortrag des renommierten österreichischen Gestalters zum Thema Orientierungs- und Leitsysteme.
Vortrag von Christian Jabornegg und András Pálffy über aktuelle Baute und Projekte im Rahmen der Ausstellung "Zum Beispiel Hotel".
Vortrag von Hemma Fasch und Jakob Fuchs über das ihre architektonische Haltung bestimmende Thema des Raumes.
Vortrag des norwegischen Graphic Designers, Illustrators, Filmemachers und Musikers über seine Arbeiten als CD-Cover-Designer in Kooperation mit wei sraum.
Vortrag des in Wien lebenden Architekten über seine Auffassung von Architektur und die theoretischen Bezugspunkte seiner Projekte.
Vortrag des Grafik-Designers Ruedi Baur über das Potential einer interdisziplinären Herangehensweise an Fragen der Stadtentwicklung.
Vortrag des jungen brasilianischen Architekten über heutige Möglichkeiten und Voraussetzungen des Bauens im spezifisch brasilianischen Kontext.
Ein Vortrag des Fotografen Günter Richard Wett über seine Spurensuche in Brasilien.
Vortrag des mexikanischen Architekten Javier Sánchez zu seinen, in das urbane Gewebe von Mexico City eingefügten Wohnbauten.
Vortrag des renommierten Schweizer Grafikers und Typographen über seine "Wege zur Typografie".
Vortrag von Markus Rathgeb über Otl Aicher, den prägendsten deutschen Gestalter des 20. Jahrhunderts.
David Adjaye – einer der Shooting Stars der Londoner Architekturszene – dessen pluralistische Auffassung von Architektur seine Bauten prägt, die gleichermaßen Sinn und Geist ansprechen.
Vortrag des Theoretikers Joachim Krausse über die Structural Study Associates (New York) und die Transformation von Architektur in Informationsarchitektur.
Anhand einiger seiner v. a. in Barcelona und Umgebung realisierten Bauten wird Josep Llinás Carmona aufzeigen, welche wesentliche Rolle der gebaute Kontext für seine Lösungsansätze spielt.
Vortrag der Wiener Grafik-Designerin über ihre Arbeit und über historische Beispiele, mit denen sie sich inhaltlich und ästhetisch verbunden fühlt.
Vortrag zur Arbeitsweise der in Graz tätigen Architekten Feyferlik/Fritzer, die Architektur als einen Gesamtauftrag, nicht nur in der Umsetzung von Gebäuden, sondern auch in der Haltung zur Gesellschaft verstehen.
Der Südtiroler Architekt über eine offene, kritische und dialektische Betrachtungsweise von Raum und Landschaft als wesentliche Voraussetzung für das Bauen, das er immer als "Weiterbauen" versteht.
Der norwegische Architekt und Professor am Institut für Experimentelle Architektur der Universität Innsbruck über die Arbeitsweise des von ihm mitbegründeten Büros Snøhetta.
Vortrag des gebürtigen Bregenzers, der mit seiner künstlerisch geprägten Auffassung von Grafik-Design zu den "Stars" der internationalen Szene zählt.