Vortrag über die Suche nach neuen Stadt-Konstellationen und ihren Auswirkungen auf eine essentielle Änderung der Formensprache der Architektur.
Vortrag über die Suche nach neuen Stadt-Konstellationen und ihren Auswirkungen auf eine essentielle Änderung der Formensprache der Architektur.
Vortrag des Mailänder Architekten, der u. a. für die Revitalisierung des ehemaligen Industrieareals Junghans in Venedig mehrfach international ausgezeichnet wurde.
Vortrag des international renommierten und vielfach prämierten Gestalters über gestalterische Arbeit als Feld der öffentlichen Auseinandersetzung.
Andreas Hild zur Verbindung von Lust am Spiel und architektonischer Ernsthaftigkeit in den Projekten von Hild und K Architekten.
Einblicke in die für Sergison Bates Architects wesentlichen Konzepte, Begriffe und Vorstellungen.
Eine der seltenen Gelegenheiten, die "Grande Dame" der österreichischen Architekturfotografie über ihre Arbeit sprechen zu hören.
Victor L. Cotelo, einer der wesentlichen spanischen Architekten seiner Generation, über seine durch die Auseinandersetzung mit Umgebung und Kontext geprägte Herangehensweise an Architektur.
Ryue Nishizawa stellt aktuelle Arbeiten des international renommierten japanischen Architekturbüros SANAA vor, das er gemeinsam mit Kazuyo Sejima seit 1995 führt.
Vortrag des Vorarlberger Gestalters Harry Metzler über die Beweg- und Hintergründe der seit 1986 von ihm gestalteten und verlegten Kalender.
Ein Gespräch zwischen Christian Jabornegg und András Pálffy über die Codes der im Laufe eines Bauprojektes verwendeten Alltagssprache.
Eine Kombination aus Vortrag und Lesung aus dem 2007 erschienen Buch "Hybrid Architektur & Hyperfunktionen" von Manfred Wolff-Plottegg.
Vortrag der Germanistin Gisela Steinlechner über die künstlerischen und kommunikativen Implikationen von Büchern, Heften und Collagen aus der Sammlung Prinzhorn.
Vortrag des in Wien und Venedig tätigen Architekten Boris Podrecca zu seiner Haltung, Architektur als Passepartout des Lebens zu sehen.
Der international renommierte britische Architekt Tony Fretton über "public and private spaces".
Vortrag der Schweizer Künstler Hannes und Petruschka Vogel über ihre Arbeit mit Schrift und Zeichen im urbanen Kontext.
Vortrag von Rainer Pirker im Rahmen seiner Personale "Rainer Pirker: architeXtures".
Vortrag des bekannten niederländischen Type-Designers Fred Smeijers über den Entwurfsprozess neuer Schriften.
Vortrag des Grafik-Designers Ruedi Baur über die visuellen Folgen von "Gesetzen" – von Rechtsnormen bis hin zu Gestaltungsgesetzen.
Vortrag des Buchgestalters Friedrich Forssman über die grafische und szenografische Gestaltung einer Ausstellung über den Schriftsteller Arno Schmidt.
Zwei Vorträge über ausgewählte Projekte der Salzburger Architekten maxRIEDER und Thomas Forsthuber im Rahmen der Reihe "Gute Nachbarn" und der Ausstellung "Sternbrauerei Salzburg. Ein internationaler Architekturwettbewerb".
Vortrag von Gisue Hariri und Mojgan Hariri, die mit ihrem Entwurf den internationalen Wohnbauwettbewerb "Sternbrauerei Salzburg" gewannen.
Vortrag von Susanne Wehde über die Ideologisierung typographischer Gestaltungsfragen in den 1930er und 1940er Jahren.
Vortrag des Vorarlberger Architekten und Leiter des ETH Wohnforums Dietmar Eberle über die Theorie und Praxis aktueller Wohnkonzepte.
Zwei Vorträge über ausgewählte Projekte oberösterreichischer Architekturbüros im Rahmen der Reihe "Gute Nachbarn".