architek[tour] tirol – der architekturführer für tirol

Weiter zur mobilen Version von: architek[tour] tirol

aut. architektur und tirol

Übersichtskarte ausblenden
3 Bauwerk(e) gefunden:
01

bilding. Kunst- und Architekturschule für Kinder und Jugendliche

Amraserstraße 5a, 6020 Innsbruck, A
Architektur: Studierende des ./studio3, aut. architektur und tirol (2015) BauherrIn: bilding. Kunst- und Architekturschule für Kinder und Jugendliche Erreichbarkeit: im Rapoldipark, hinter dem Städtischen Hallenbad Neben dem laufenden Semesterprogramm bietet das bilding immer wieder Workshops an.

Im Innsbrucker Rapoldipark erhielt das bilding ein eigenes Haus, geplant und gebaut von Studierenden der Universität Innsbruck. Das pavillonartige Werkstättengebäude bietet nicht nur den Kindern und Jugendlichen ein optimales Raumangebot, sondern bereichert auch den Park durch seine einzigartige Architektur. Vorgelagerte Terrassen und raumhohe Glasfronten verbinden den geschwungenen Baukörper mit der Umgebung, im Inneren bilden schräge Böden und Wände ein fließendes Kontinuum aus Räumen mit unterschiedlichen Atmosphären.

© Günter Richard Wett
02

stattSTUBE – temporäre Intervention im öffentlichen Raum

Innstraßenseitig an der Innsbrucker Innbrücke, 6020 Innsbruck, A
Architektur: Tortenwerkstatt (2012) BauherrIn: aut. architektur und tirol HINWEIS: Die stattSTUBE wurde im September 2012 abgebaut.

Anlässlich der Architekturtage 2012, die unter dem Motto "anders als geWohnt" standen, errichtete die Tortenwerkstatt – ein Kollektiv Innsbrucker Architekturstudierender – im Auftrag von aut. architektur und tirol eine stattSTUBE. Einen ganzen Sommer lang konnte man sich hier treffen, ohne Konsumzwang gemütlich beisammen sitzen, in Hängematten chillen und dabei die spezifischen Qualitäten eines bisher vernachlässigten Ortes erleben.

© Mojo Reitter
03

Plattform "... ich will an den inn"

Walther-von-der-Vogelweide Park, 6020 Innsbruck, A
Architektur: columbosnext (2008) BauherrIn: aut. architektur und tirol HINWEIS: Die Plattform wurde im Mai 2010 abgebaut.

Im Innsbrucker Walther-Park entstand im Auftrag von aut. architektur und tirol und im Rahmen der "Architekturtage 2008" eine 52 m lange, begehbare und vielfältig nutzbare Plattform. Zwei Jahre lang stand das von der Gruppe columbosnext realisierte Bauwerk der Innsbrucker Bevölkerung zur Verfügung, zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen ließen aus einem vernachlässigten Ort einen lebendigen "genius loci" entstehen.

© Hanno Mackowitz