Ein Nachruf von Otto Kapfinger auf den im Dezember 2020 verstorbenen Tiroler Architekten Hanno Schlögl, erschienen in der aut: info 1/2021
Ein Nachruf von Otto Kapfinger auf den im Dezember 2020 verstorbenen Tiroler Architekten Hanno Schlögl, erschienen in der aut: info 1/2021
Laudatio von Arno Ritter anlässlich der Verleihung des "Tiroler Landespreis für Kunst" an Hanno Schlögl im Juni 2019.
Ein Text von Carmen Müller, verfasst anlässlich ihrer Ausstellung "Von Gärten, Pflanzen und Menschen" im aut, erschienen in der aut: info 2/2020
Ein Text von Rainer Köberl über ein von drei jungen ArchitektInnenteams entworfenes und ausgebautes Hostel in Innsbruck, erschienen in: aut: info 2/2020.
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelčic über aktuelle, im Zusammenhang mit Corona gesetzte verkehrstechnische Maßnahmen, erschienen in der aut: info 2/2020
Ein aut: feuilleton-Beitrag von Peter Lorenz über seine Visionen von einer „produktiven Stadt“ mit hoher Dichte und vertikalem Nutzungsmix, erschienen in der aut: info 2/2020.
Ein Nachruf von Manfred Alois Mayr auf den Südtiroler Architekten, Kurator, Galerist, Designer und Städteplaner Christoph Mayr-Fingerle, erschienen in der aut: info 2/2020.
Ein Nachruf von Benedikt Erhard (Vorstand der Klocker Stiftung, Innsbruck) auf den im April 2020 verstorbenen Tiroler Künstler Lois Weinberger, erschienen in der aut: info 2/2020.
Ein Nachruf von Hanno Schlögl auf den im Mai 2020 verstorbenen Architekten Andreas Egger, der sich in Tirols Architekturlandschaft prägend eingeschrieben hat.
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelčic über den seltsamen Retro-Geist in unseren Städten, erschienen in der aut: info 1/2020.
Ein Text von Rainer Köberl über einen Eislaufplatz in Stams und einen im „Nirgendwo“ in den frühen 1970er-Jahren, erschienen in: aut: info 1/2020.
Ein aut: feuilleton-Beitrag von Werner Burtscher über den Schatten als Aspekt der Stadtplanung, erschienen in der aut: info 1/2020.
Ein Text von Rainer Köberl, verfasst anlässlich der Ausstellung "Über Lois Welzenbacher", erschienen in der aut: info 4/2019
Ein Text von Gabriele Kaiser, verfasst anlässlich der Ausstellung "Über Lois Welzenbacher", erschienen in der aut: info 4/2019
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelčic über öffentliche Orte und die Privatwirtschaft, erschienen in der aut: info 4/2019.
Ein Text von Rainer Köberl über den Umbau einer Buchhandlung in Hall durch Lois Welzenbacher, erschienen in: aut: info 4/2019.
Ein Nachruf von Hanno Schlögl auf den im Feber 2019 verstorbenen Tiroler Architekten Jörg Streli, erschienen in aut: info 3/2019.
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelčic zum Thema Bodenversiegelung, erschienen in der aut: info 3/2019.
Ein Text von Rainer Köberl über das "Babalon", Innsbrucks einzige wirkliche Bar, erschienen in: aut: info 3/2019.
Ein Manifest von MVRDV, verfasst anlässlich der 2019 im aut gezeigten Ausstellung „Architecture Speaks – The Language of MVRDV“, erschienen in der aut: info 3/2019
Nachruf von Otto Kapfinger auf den im April 2019 verstorbenen Vorarlberger Architekten, dessen Projekte 2009 Teil der im aut gezeigten Ausstellung "konstantmodern" waren.
Ein Text von Rainer Köberl über einen fast japanischen "Schwarzbau" im Innsbrucker Saggen von Sommer & Flamm, erschienen in: aut: info 2/2019.
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelčic über das Phänomen der Chaletdörfer, erschienen in der aut: info 2/2019.
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelčic über den strapazierten Begriff Kulturquatier, erschienen in der aut: info 1/2019.