Ein Text der italienischen Architektin Francesca Torzo zu ihrer Ausstellung "Day by Day" im Frühjahr 2023 im aut, erschienen in der aut: info 1/23.
Ein Text der italienischen Architektin Francesca Torzo zu ihrer Ausstellung "Day by Day" im Frühjahr 2023 im aut, erschienen in der aut: info 1/23.
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelcic über die Zukunft des Siebenkapellenareals in Innsbruck, erschienen in der aut: info 3/2022.
Ein Text von Rainer Köberl den Umbau einer Hammerschmiede im Waldviertel durch Simon Oberhammer, erschienen in: aut: info 3/2022.
Ein zweiter "Stadtstich", in dem sich Werner Burtscher mit der Architektur und Baukultur der Bezirkshauptstadt Imst befasst, erschienen in der aut: info 3/2022
Zwei Texte des Tiroler Designers Reinhold Adolf, die um 1970 erschienen sind und in der aut: info 3/2022 wieder abgedruckt wurden.
Ein Text von Rainer Köberl über ein ganz japanisch, zart, ungewohnt und doch vertrautes Kleinod von Albert Weber, erschienen in: aut: info 2/2022.
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelčić über den Anachronismus eines neuen Busparkplatzes im Stadtzentrum von Innsbruck, erschienen in der aut: info 2/2022.
Ein Beitrag des Sachverständigen für örtliche Raumordnung beim Amt der Tiroler Landesregierung, erschienen in der aut:info 2/2022.
Ein erster "Stadtstich", in dem sich Werner Burtscher mit der Architektur und Baukultur der Bezirkshauptstadt Landeck befasst, erschienen in der aut: info 1/2022
Ein Text von Rainer Köberl über das im frei gewordenen Bogen 69 entstandene Lokal "Plansch", erschienen in: aut: info 1/2022.
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelčić über eine verloren gegangene Kastanienallee in Innsbruck, erschienen in der aut: info 1/2022.
Auszüge aus einem 2004 erstmals erschienen Text von Hans-Walter Müller, abgedruckt in der aut: info 1/2022.
Ein Text von Rainer Köberl über einen von Mario Botta gestalteten Brunnen auf der Piazzale della Pace in Parma, erschienen in: aut: info 3/2021.
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelčić über die politischen Kleinkriege rund um ein potentielles Kultur- und Kreativquartier in Innsbruck, erschienen in der aut: info 3/2021.
Ein aut: feuilleton-Beitrag von Benedikt Sauer, der sich mit Erzherzog Leopold befasst, dem in der Toskana gefeierten, in Innsbruck erst zu würdigenden Monarchen, erschienen in der aut: info 3/2021.
Ein Text von Rainer Köberl über das "Unsichtbare Kino", die Fotoserie "Theaters" und ein "Weißes Kino", erschienen in: aut: info 2/2021.
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelčić über die Problematik von "Häusern für Autos", erschienen in der aut: info 2/2021.
Ein Nachruf von Reinhardt Honold auf den im März 2021 verstorbenen Tragwerksplaner, erschienen in der aut: info 2/2021
Ein Nachruf von Wolfgang Jean Stock auf den im März 2021 verstorbenen Fotografen Klaus Kinold, erschienen in der aut: info 2/2021
Zwei Texte von Egon Rainer, die uns aus dem Nachlass zur Verfügung gestellt wurden, abgedruckt in der aut: info 1/2021.
Ein Text von Rainer Köberl über die 1966 von Christl Stigler gestaltete "Be Be"-Bar in Innsbruck, erschienen in: aut: info 1/2021.
Ein Artikel der Kulturjournalistin Ivona Jelčic über die inzwischen zum Standardrepertoire gehörenden "französischen Glasbalkone", erschienen in der aut: info 1/2021.
Ein Beitrag von Rainer Köberl, anlässlich von "100 Jahre MPREIS", erschienen in der aut: info 1/2021.
Ein aut: feuilleton-Beitrag von Werner Burtscher, der sich mit dem Phänomen des Lichts in der Stadt auseinandersetzt, erschienen in der aut: info 1/2021.