Mit der Pädagogischen Hochschule Salzburg, der HBLA Pitzelstätten und der Volksschule Schwefel werden Lehr- und Lernräume von Tiroler Architekt*innen in Salzburg, Kärnten und Vorarlberg vorgestellt.
"nimm 3"
drei kurzvorträge mit diskussion
In Form von drei Kurzvorträgen und einer anschließenden Diskussion widmet sich die Reihe "nimm 3" aktuellen Themen der Architektur. Zum einen werden in Ergänzung zu den, seit Jahren bei großem Besucherinteresse veranstalteten "Vor Ort"-Gesprächen, aktuelle Projekte vorgestellt, die sich für die Besichtigung mit einer größeren Gruppe nicht eignen oder geographisch zu entlegen sind. Zum anderen wird ein konkretes Thema aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.
Die thematische Ausrichtung, die Auswahl der ArchitektInnen und die Moderation des Abends wird häufig von einem aut-Vorstandsmitglied übernommen.
Vier Kurzvorträge von Protagonisten der Architektur der 1970er-Jahre zu den Themen alternative Wohnformen, Kritik und Experiment.
Drei Kurzvorträge von Protagonisten der Architektur der 1970er-Jahre zum Thema Kritik und Experiment.
Drei Kurvorträge von Protagonisten der Architektur der 1970er-Jahre zum Thema alternativer Wohnformen.
Drei Kurvorträge von Werner Burtscher, Hugo Dworzak und Bruno Sandbichler über ihre jeweils persönliche Beziehung zu Lois Welzenbacher und dessen Bauten.
Ein Abend, der anhand von mehreren aktuellen Schutzhüttenwettbewerben u. a. die Frage diskutiert, inwieweit neue Architektur "in die Berge passt".
Ein von Martin Scharfetter moderierter Abend, bei dem Geri Blasisker, Fügenschuh Hrdlovics Architekten und Robert Pfurtscheller drei Projekte vorstellen, die überraschende Lösungen im Kleinen bieten.
Welchen Status hat Architekturfotografie heute? Dieser Frage widmen sich drei Kurzvorträge von Gabriele Lenz, Hertha Hurnaus und Paul Ott.
Ein Vortragsabend mit Diskussion, bei dem drei zeitgenössische Architektinnen drei wichtige Protagonistinnen der Architektur der Moderne präsentieren.
Ein Abend zur Zukunft der Architekturausbildung, bei dem drei ProtagonistInnen der universitären Architekturausbildung ihre unterschiedlichen Positionen vorstellen.
Kurzstatements der vier Mitglieder des Innsbrucker Gestaltungsbeirats über ihre Sichtweise der Stadtentwicklung in Innsbruck.
Drei Kurzvorträge von Ursula Faix, Andreas Flora und Martin Mutschlechner zum Thema der sich verändernden ländlichen und dörflichen Strukturen.
Ein Vortragsabend zur Frage, wohin sich die heterogene, junge Architektenszene in Portugal im Angesicht der Krise bewegt.
Die ersten Mitglieder des Innsbrucker Gestaltungsbeirat stellen sich mit Kurzvorträgen über ihre architektonische Haltung und ihre Position in Bezug auf Themen der Stadtentwicklung vor.
Ein von Kathrin Aste moderierter Abend mit den Universitätsprofessoren Volker Giencke, Christian Kühn und Tilmann Märk zum Thema universitäre Ausbildung und Forschung in der Architektur.
Ein von Rainer Köberl moderiertes "nimm 3", bei dem drei Tragwerksingenieure ihre spezifische Herangehensweise beispielhaft darstellen.
Ein von columbosnext zusammengestellter Abend, an dem drei ExpertInnen aus ihrer unterschiedlichen Sichtweise Stellung dazu nehmen, wie im Wohnbau Neues entstehen kann.
Eine Betrachtung der Entwicklung peripherer Räume aus lokaler, urbaner und globaler Perspektive.
Fortsetzung des Schwerpunktthemas "Dorf" mit einer Diskussion über zukunftsfähige Siedlungsstrategien im ländlichen Raum.
Ein von Martin Scharfetter moderierter Abend, an dem drei Neuorganisationen von Dorfkernen in Tirol von den jeweiligen ArchitektInnen vorgestellt werden.
Drei Projekte, bei denen sich den ArchitektInnen die Möglichkeit geboten hat, den "leeren Raum zwischen den Baublöcken" (C. Sitte) zu gestalten.
Drei international tätige Urbanisten wurden von bad architects group eingeladen, im Rahmen eines „nimm 3“ Statements zur urbanen Entwicklung von Innsbruck abzugeben.
Ein von Reinhardt Honold zusammengestellter und moderierter Abend, an dem die Diplomarbeiten von drei jungen Architekten im Mittelpunkt stehen.
Eine Annäherung an den Begriff der Leiblichkeit des Raumes mit dem Künstler Peter Brandlmayr, dem Mikro-Äquilibrist Harald Morandell und der Architektin Verena Rauch.