Ein Text von Rainer Köberl über ein "gegen" die Natur errichtetes Bauwerk , dessen besondere Qualität aus den zwei, circa zwanzig Jahre auseinander liegenden Bauphasen resultiert. erschienen in aut: info, Nr. 1/2016
Ein Text von Rainer Köberl über ein "gegen" die Natur errichtetes Bauwerk , dessen besondere Qualität aus den zwei, circa zwanzig Jahre auseinander liegenden Bauphasen resultiert. erschienen in aut: info, Nr. 1/2016
Ein in der Reihe "small is beatiful" aus aktuellem Anlass des drohenden Abrisses des Grottenbads erschienener Beitrag von Erich Gottfried Steinmayr. erschienen in aut: info, Nr. 3/2015
Ein Text von Nicola Weber über die neu errichtete Kunst- und Architekturschule für Kinder und Jugendliche im Rapoldipark in Innsbruck.
Zwei Texte von Paul Nizon und Hermann Czech und eine künstlerische Arbeit von Sabine Jelenik, ausgewählt und zusammengestellt von Rainer Köberl. erschienen in aut: info, Nr. 2/2015
Zum Nachlesen - die von Arno Ritter auf Basis der Laudatio anlässlich der Verleihung des Tiroler Landespreis für Kunst (2012) gehaltene Rede am Grab des im April 2015 verstorbenen Architekten Horst Parson. erschienen in aut: info 2/15
Kurztexte zu ausgewählten Projekten des auf Szenographie spezialisierten Kollektivs "Numen/For Use", erschienen in der aut: info 2/15 im Zusammenhang mit der im Sommer 2015 gezeigen Ausstellung "Out of Balance". erschienen in aut: info 2/15
Ein Text von Rainer Köberl über das von Teresa Stillebacher und Christian Dummer für Oscar Germes in einem ehemaligen Juweliergeschäft eingerichtete Kleinstlokal. erschienen in aut: info, Nr. 1/2015
Eine Auswahl an Texten von Volker Giencke, publiziert in der aut: info 1/15 anlässlich der Ausstellung Volker Giencke: Ein Teil von mir ist Sprache | A Part of Speech“
Ein Text von Rainer Köberl über das von Daniela Kröss für ihren Bruder Michael in einem Keller in Wien eingebaute Tonstudio mit Proberaum. erschienen in aut: info, Nr. 4/2014
Manuskript des Vortrags von Rudolf Scholten, der im November 2014 anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums im aut über das Verhältnis zwischen Politik und Kunst gesprochen hat.
Ein Text von Rainer Köberl über die von einer Gruppe von Studierenden, den "Freunden der Torte", eingerichtete Werkstatt und das von Lisa Sommer und Mario Huber errichtete kleine Gartenhaus. erschienen in aut: info, Nr. 3/2014
Die Rede von Arno Ritter – seit 1995 Leiter des aut – anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums von aut. architektur und tirol (vormals Architekturforum Tirol) am 18. Oktober 2014 im aut.
Ein Text von Rainer Köberl über einen Minibuchlade für vierzig bis fünfzig ausgesuchte Kunst-, Architektur- und Grafikbücher in Nürnberg, den Markus Ortner und Valerie Messini für Philipp Zurmöhle konzipierten. erschienen in aut: info, Nr. 2/2014
Textbeitrag von Rainer Köberl aus der Publikation „Maria Giuseppina Grasso Cannizzo: Loose Ends“, erschienen 2014 bei Lars Müller Publisher erschienen in aut: info, Nr. 2/2014
Ein Text erschienen unter dem Titel „La suberba umiltà di un’anti-archistar“ in der italienischen Zeitung „La Repubblica“ vom 13. September 2012 anlässlich der auf der Triennale von Mailand verliehenen Goldmedaille für das Lebenswerk an Maria Giuseppina Grasso Cannizzo. erschienen in aut: info, Nr. 2/2014
Textbeitrag von Maria Giuseppina Grasso Cannizzo aus der Publikation „Loose Ends“, erschienen 2014 bei Lars Müller Publisher Übersetzung: Rosanna Dematté erschienen in aut: info, Nr. 2/2014
Harald Höller (Sue Architekten) stellt die Idee des "Fight Club" vor – ein offener Ideenaustausch zwischen ArchitektInnen, die aktuelle Projekte zur Diskussion stellen möchten. erschienen in aut: info, Nr. 1/2014
Ein Text von Rainer Köberl über ein ehemaliges Kleinod, das der Mechaniker, Rad- und Motorradrennfahrer Otto Mathé in der Neurauthgasse in Innsbruck in den 1960er Jahren errichtete. erschienen in aut: info, Nr. 1/2014
Textbeitrag von Lotte Schreiber, erschienen im Rahmen der 2014 im aut gezeigten Ausstellung "Film Foto Foto Film. Sasha Pirker, Paul Ott, Günter Richard Wett, Lotte Schreiber". erschienen in aut: info, Nr. 1/2014
Textbeitrag von Sasha Pirker, erschienen im Rahmen der 2014 im aut gezeigten Ausstellung "Film Foto Foto Film. Sasha Pirker, Paul Ott, Günter Richard Wett, Lotte Schreiber". erschienen in aut: info, Nr. 1/2014
Textbeitrag von Paul Ott, erschienen im Rahmen der 2014 im aut gezeigten Ausstellung "Film Foto Foto Film. Sasha Pirker, Paul Ott, Günter Richard Wett, Lotte Schreiber". erschienen in aut: info, Nr. 1/2014
Textbeitrag von Günter Richard Wett, erschienen im Rahmen der 2014 im aut gezeigten Ausstellung "Film Foto Foto Film. Sasha Pirker, Paul Ott, Günter Richard Wett, Lotte Schreiber". erschienen in aut: info, Nr. 1/2014
Ein Text von Rainer Köberl mit Überlegungen zum §6 (3) der TBO, der im Grenzabstand zwar bauliche Anlagen für „Sachen“ und „Tiere“, also z. B. Autos und Kühe, nicht aber für den Aufenthalt von Menschen erlaubt. erschienen in der aut: info, Nr. 5/2013
Laudatio anlässlich der Verleihung des Tiroler Landespreises für zeitgenössische Kunst an Rens Veltman, 2011 erschienen in der aut: info, Nr. 5/2013